Respekt-Kampagne an den Kreis-Kliniken

Respekt-Kampagne an den Kreis-Kliniken
Respekt-Kampagne an den Kreis-Kliniken

Geschäftsleitung der Neckar-Odenwald-Kliniken (von links nach rechts) mit Geschäftsführer Frank Hehn, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Ärztlicher Direktor Dr. med. Rüdiger Mahler sowie Geschäftsführer Harald Löffler. (Foto: pm)

Buchen/Mosbach. (pm) Die Neckar-Odenwald-Kliniken an den Standorten Mosbach und Buchen haben eine umfangreiche „Respekt“-Kampagne gestartet, um sowohl die Mitarbeitenden als auch die Patientinnen und Patienten in den Kliniken zu schützen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Maßnahmen zur Förderung eines respektvollen Miteinanders und zur Deeskalation von Konfliktsituationen.

„Respekt und Wertschätzung sind Grundpfeiler unseres täglichen Miteinanders. Diese Werte sind auch in unserem Leitbild verankert, die wir als Klinikleitung aktiv fördern aber auch einfordern,“ so Frank Hehn und Harald Löffler als Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken entschlossen. „Mit der gestarteten Respekt-Kampagne setzen wir ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Respektlosigkeit und Gewalt in unseren Einrichtungen.“

Bereits seit einem Jahr werden umfassende Schulungen für die Mitarbeitenden der Kliniken angeboten, die insbesondere auf die Stärkung der persönlichen Fähigkeiten im professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen sowie die gezielte Anwendung von Deeskalationstechniken abzielen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Als weiterer Baustein personenbezogener Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden bei bedrohlichen Auseinandersetzungen mit Patienten, Angehörigen oder anderen Personen, wurde von Seiten des Ärztlichen Direktors und der Pflegedienstleitung ein Deseskalationskonzept inklusive Verfahrensanweisungen entwickelt und initiiert. Darüber hinaus wurden schon sehr frühzeitig Mitarbeitende zum Deeskalationsmanager weiterqualifiziert.

Im Herbst wird an beiden Standorten ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs mit einem Gewaltschutztrainer veranstaltet. Die Klinikleitung wird dann auch regelmäßige Deeskalationstrainings für Mitarbeitende anbieten und die Polizei wird mit geplanten Vorträgen unterstützen.

Ein zentraler Bestandteil der Kampagne ist auch die Einführung der offiziellen DHSR-Regel in beiden Häusern. Diese beinhaltet das Gebot von Diskretion, Höflichkeit, das Schimpfverbot sowie der respektvolle Umgang miteinander, was durch gut sichtbare Plakate in den Kliniken unterstützt wird. Diese Regel soll als Fundament und Leitfaden für den Umgang miteinander dienen und dazu beitragen, dass sich sowohl Mitarbeitende als auch Patienten in einer respektvollen Umgebung sicher fühlen. Pflegedienstleiter Kurt Böhrer betont: „Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten hat für uns oberste Priorität.“

Derzeitig werden weitere technische Maßnahmen, wie beispielsweise die Einführung eines Notfallknopfs für Mitarbeitende, um in akuten Situationen schnell und effizient reagieren zu können, geprüft. Alle Maßnahmen zielten darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder sicher und respektiert fühlt, so der Ärztliche Direktor Dr. med. Rüdiger Mahler.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]