Maschinistenlehrgang für Floriansjünger

Maschinistenlehrgang für Floriansjünger
Maschinistenlehrgang für Floriansjünger

Die erfolgreichen Teilnehmenden mit den anwesenden Kommandanten, Ausbildern und dem stellv. Kreisbrandmeister Peter Schmitt. (Foto: Grimm)

Buchen. (mag) Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe, wo sind welche Geräte und in welchem Fahrzeug, wie schaltet man ein Stromaggregat ein und aus? Diese und viele andere technische Fragen beantwortete der am Samstag zu Ende gegangene Maschinistenlehrgang für die Feuerwehren.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Bei dem 35 Stunden dauernden Maschinistenlehrgang lernten 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Adelsheim, Buchen, Mudau, Ravenstein und Walldürn die Aufgaben eines Maschinisten kennen. Zu den Lernzielen der Ausbildung gehören u.a. Rechtsgrundlagen, Wissenswertes rund um Löschfahrzeuge und Motorenkunde.

Einen großen Teil des Lehrgangs nehmen die Übungen im Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und der Betrieb anderer Pumpen sowie die Wasserförderung ein.

Lehrgangsleiter Arno Noe bedankte sich bei den Teilnehmern und seinen Mitausbildern Mathias Wegner, Christian Müller und Ralf Schäfer für die investierte Zeit.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Peter Schmitt freuten sich, dass alle Teilnehmer den Lehrgang bestanden haben und dass der Lehrgang so stressfrei ablief.

Stefan Lehrer und Dominik Schurdak (beide Rinschheim), Emma Stephan (Hollerbach), Erich und Maximilian Bundschuh (beide Glashofen), Dennis Nuber (Erlenbach), Pascal Böhrer (Buchen), Fabian Schultis und Nico Allgaier (beide Schloßau) Andreas König, Gernot Brenneis, Jochen Schnörr, Ralf Fertig und Sebastian Trunk (alle Donebach-Mörschenhardt), Dirk Volkert (Gottersdorf), Christopher Beier (Sennfeld) und Nico Kühner sowie Manuel Schober (beide Bödigheim).

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]