Nina Warken kandidiert erneut

Kreisvorstand unterstützt Kandidatur der Bundestagsabgeordneten

Mosbach. (pm) Bei der vergangenen Kreisvorstandssitzung der CDU Neckar-Odenwald standen wieder zahlreiche wichtige Themen auf der Agenda. „Es freut mich, so viele engagierte Mitglieder hier begrüßen zu dürfen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Region und setzen uns für eine starke CDU ein“, begrüßte der Kreisvorsitzende Markus Haas die Anwesenden.

Auch gratulierte er Landrat Dr. Achim Brötel, der kürzlich zum neuen Präsidenten des Deutschen Landkreistages gewählt wurde. „Mit unserem neckar-odenwälder Landrat ist damit seit über 60 Jahren wieder ein Baden-Württemberger an der Spitze der 294 deutschen Landkreise“, so Haas.

Ein besonders hohes Maß an Fleiß, Leidenschaft und Herzblut zeichne Brötel bei seiner Arbeit und den damit verbundenen Herausforderungen aus. Mit ihm habe Baden-Württemberg und der Neckar-Odenwald-Kreis künftig eine besonders starke Stimme, seine Wahl sei verdient und nur folgerichtig.

Ein zentrales Thema stellte der Bericht der Bundestagsabgeordneten Nina Warken aus Berlin dar. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion informierte über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf Bundesebene.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Besonders erfreut zeigte sich der Vorstand über die Nominierung von Friedrich Merz als Kanzlerkandidat. Diese Meinung teilt auch die Abgeordnete: „Friedrich Merz hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er die richtige Wahl ist, um Deutschland in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, betonte Warken. „Seine Arbeit ist geprägt von Kompetenz und Weitsicht.“

Kritik wurde an der aktuellen Ampelpolitik geübt, die oft versucht, konstruktive Initiativen der Union zu blockieren. „Es ist bedauerlich, dass wichtige Anträge immer wieder in Ausschüsse verwiesen werden, um sie dort zu verzögern“, so die Bundestagsabgeordnete.

Die Entscheidung der grünen Parteispitze zum Rücktritt sei die Konsequenz aus der schlechten Politik der Ampel-Regierung. „Es wäre nur konsequent, wenn auch die Verantwortlichen in der Regierung nachziehen würden“, merkte Nina Warken an. Besonders Cem Özdemir und Robert Habeck wurden im CDU-Kreisvorstand für ihre Leistungen kritisiert.

„Özdemir will jetzt nach Baden-Württemberg flüchten, nachdem es in Berlin nicht klappt,“ kritisierte Geschäftsführer Jan Inhoff mit Blick auf den voraussichtlichen grünen Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2026.

Mit Blick auf die Bundestagswahlen 2025 sprach sich der Kreisvorstand einstimmig für Nina Warken erneut als Kandidatin für das Direktmandat im Wahlkreis Odenwald-Tauber aus. „Nina Warken leistet hervorragende Arbeit als Abgeordnete und ist durch ihre Rolle als parlamentarische Geschäftsführerin und Generalsekretärin top vernetzt“, lobte Minister Peter Hauk Ihre Arbeit.

„Sie ist eine unverzichtbare politische Vertretung für unsere Region“, ergänzte der Kreisvorsitzende Haas. Der Kreisvorstand wird Warken bei der gemeinsamen Nominierungsversammlung mit dem Main-Tauber-Kreis als Kandidatin vorschlagen.

Zum Abschluss dankte Markus Haas allen Anwesenden für ihr Engagement und ihren Einsatz: „Gemeinsam werden wir weiterhin stark auftreten und unsere Ziele verfolgen.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]