Kronenkreuze und Urkunden für diakonischen Dienst

Kronenkreuze und Urkunden für diakonischen Dienst
Kronenkreuze und Urkunden für diakonischen Dienst

In der Johanneskirche wurden langjährige Mitarbeitende der Johannes-Diakonie ausgezeichnet. (Foto: Andreas Lang)

Johannes-Diakonie ehrt langjährige Mitarbeitende

Mosbach. (pm) Mitten im Altarraum ein Schirm mit dem Schriftzug „Stark für Menschen“, dahinter ein Tisch mit ähnlich gestalteten Trinkflaschen und Pullis aus dem Webshop der Johannes-Diakonie.

Wer bei dem Gottesdienst in der Johanneskirche geglaubt hatte, es handle sich um den Gabentisch für die zu ehrenden Mitarbeitenden, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Johannes-Diakonie-Produkte wurden in der Predigt von Pfarrerin Heike Bährle Requisiten für eine „JoDi-Shop-Show“ – mit dem Seelsorge-Team und den beiden Johannes-Diakonie-Vorstände als Models.

Dabei stand unter anderem der Schirm für Gottes Schutz, der Rucksack für die Last, die sich mit göttlichem Beistand leichter tragen lässt. Alles Sinnbilder für den diakonischen Dienst, befand Bährle, die den Mitarbeitenden viel Freude an und mit ihrer Arbeit wünschte.

Insgesamt 91 Mitarbeitende der Johannes-Diakonie wurden bei dem Gottesdienst geehrt. Das Kronenkreuz in Gold der Diakonie Deutschland erhielten 69 von ihnen, weil sie 25 Jahre beziehungsweise mindestens 15 Jahre bis zum Renteneintritt diakonischen Dienst geleistet haben. 22 Mitarbeitende bekamen Urkunden und Präsente für ihre 40-jährige Tätigkeit in der Johannes-Diakonie. „Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir unserem diakonischen Auftrag gerecht werden konnten“, sagte Johannes-Diakonie-Vorstand Jörg Huber an die geehrten Mitarbeitenden gewandt. „Für Ihre Treue möchten wir Ihnen ganz herzlich danken.“ Und Nicolas Six erklärte für die Gesamtmitarbeitervertretung: „Ihr langjährige Mitarbeit in der Diakonie ist ein starkes Zeichen.“

Das Schlusslied „Der Mond ist aufgegangen“ wurde wie die anderen Musikstücke begleitet vom Bläser- und Paukenensemble der Johannes-Diakonie unter Leitung von Michaela Haag. Doch damit war der festliche Abend noch lange nicht zu Ende. Vielmehr wurde im benachbarten Kultur- und Begegnungszentrum fideljo mit Freunden und Familie bei einem vielfältigen Buffet noch lange weitergefeiert.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]