4,5 Mio. Euro für moderne Straßenmeisterei

4,5 Mio. Euro für moderne Straßenmeisterei
4,5 Mio. Euro für moderne Straßenmeisterei

(Symbolbild – Pixabay)

Mosbach. (pm) Einzelne Gebäude der Straßenmeisterei Mosbach sind dringend sanierungsbedürftig. Die Werkstatt- und Fahrzeughalle wurde deshalb neu gebaut – und das besonders nachhaltig.

Von der Straßenmeisterei aus erfolgt die Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im südwestlichen Teil des Neckar-Odenwald-Kreises. Nach rund 60 Jahren entsprechen die baulichen Anlagen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen an einen modernen Betriebsdienst und an die Arbeitssicherheit.

Bereits 2017 wurde eine neue Gerätehalle gebaut. Die alte Werkstatt- und Fahrzeughalle wurde nun durch einen größeren und den heutigen Anforderungen entsprechenden Neubau ersetzt. Diese bietet Platz für den Großteil der Fahrzeuge der Straßenmeisterei. Der Bund als Eigentümer der Meisterei hat in Mosbach rund 4,5 Millionen Euro investiert.

Nachhaltiges Heizungskonzept für Klimaschutz

Ministerialdirektor Frieß zeigte sich zufrieden: „Ein effizienter Betriebsdienst braucht Gebäude, die gut durchdacht und praktisch nutzbar sind. Da die alte Halle nicht mehr den heutigen Standards entsprach, war der Neubau dringend notwendig. Mit der modernen Technik des neuen Gebäudes tragen wir auch aktiv zum Klimaschutz und zur Umwelt bei.“

Auch der Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis als Nutzer äußerte sich erfreut zum Neubau. „Ich freue mich sehr, dass wir heute mit dem Neubau der Werkstatt- und Fahrzeughalle einen weiteren Meilenstein zu einem modernen und nachhaltigen Betriebsdienst gesetzt haben“, betonte Landrat Dr. Achim Brötel.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Der Neubau wird durch das Staatliche Hochbauamt Heidelberg umgesetzt. Hierzu sagte der Leiter Jürgen Nelson: „In Mosbach wurde ein nachhaltiges und energieeffizientes Gebäude realisiert. Das Energiekonzept mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage bei gleichzeitig begrüntem Dach wird modernen Anforderungen an Klimaschutz bestens gerecht.“

Hintergrundinformationen zur Straßenmeisterei Mosbach

Die bundeseigene Straßenmeisterei wurde 1967 in Mosbach in Betrieb genommen. Sie ist eine von 87 Straßenmeistereien in Baden-Württemberg und betreut ein überdurchschnittlich großes, fast 386 Kilometer langes Streckennetz von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.

Für Unterstellflächen der Winterdienst- und Kleingeräte, Anhänger sowie weitere Gerätschaften während der Bauzeit wurde im Vorfeld der Maßnahme ein Leichtbauzelt durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg beschafft. Dieses stand während der Bauzeit als Ersatzhalle auf dem Stützpunkt in Osterburken zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]