Schritt in Richtung Digitalisierung

Schritt in Richtung Digitalisierung
Schritt in Richtung Digitalisierung

(Foto: pm)

Neue Software für das Melde- und Infektionsschutzwesen

Mosbach. (pm) Mit dem IT-Projekt „Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter“ (EMIGA) gehen die Gesundheitsämter in Deutschland einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Das EU-geförderte Projekt des Bundesgesundheitsministeriums und des Robert Koch-Instituts soll den Infektionsschutz modernisieren und die Überwachung sowie Steuerung von meldepflichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland verbessern.

Als eines von vier Gesundheitsämtern in Baden-Württemberg wurde der Neckar-Odenwald-Kreis ausgewählt, aktiv an der Entwicklung mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Heidenheim und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Abteilung Landesgesundheitsamt, wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen. An einem zweiten Kooperationsprojekt sind die Gesundheitsämter Rhein-Neckar-Kreis und Ostalbkreis zusammen mit dem Ministerium beteiligt.

Zukunftsfähige Lösung für den Infektionsschutz

EMIGA hat zum Ziel, die bisher genutzten EDV-Systeme abzulösen und zentrale Aufgaben des Infektionsschutzes in einer zukunftsfähigen, medienbruchfreien Anwendung zusammenzuführen. Die Bundeslösung wird es allen Gesundheitsämtern ermöglichen, meldepflichtige Infektionserkrankungen standardisiert sowie digital zu erfassen, auszuwerten und sicher weiterzugeben.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Die neue Software soll dadurch den Datenaustausch erheblich beschleunigen und auch den Arbeitsaufwand in den Gesundheitsämtern verringern. Zusätzlich zu einem sicheren sowie effizienten Meldewesen wird EMIGA mit Funktionen zur Datenvisualisierung, Ausbruchserkennung und flexiblen Abfragemöglichkeiten ausgestattet sein. Diese erweiterten Analysetools sollen es den Gesundheitsämtern ermöglichen, schneller auf regionale Ausbrüche zu reagieren und fundiertere Entscheidungen treffen zu können.

Bedeutung für den Neckar-Odenwald-Kreis

Für den Neckar-Odenwald-Kreis bietet das Projekt die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung des digitalen Gesundheitswesens zu leisten. EMIGA verspricht, langfristig eine robuste Infrastruktur für den Infektionsschutz in Deutschland zu sein und damit die digitalen Grundlagen für einen effizienten Schutz der Bevölkerung vor Infektionen sowie eine moderne Arbeitsweise in den Gesundheitsämtern zu legen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]