Spur der Verwüstung hinterlassen

Spur der Verwüstung hinterlassen
Spur der Verwüstung hinterlassen

(Fotos: Mark Stephan)
Tauberbischofsheim/Dittigheim. (pm) In der Nacht von Samstag, 15. Februar, auf Sonntag, den 16. Februar, kam es entlang der Radwege rechts und links der Tauber zwischen Dittigheim und Tauberbischofsheim zu erheblichen Sachbeschädigungen. Unbekannte verursachten dabei einen nicht unerheblichen Schaden an städtischem Eigentum, das der Gemeinschaft dient.

Anwohner verständigten bereits in der Nacht die Polizei, die sich vor Ort ein Bild der Lage machte. Der Bauhof entdeckte am Sonntagmorgen im Rahmen des Winterdienstes weitere Schäden und sicherte diese umgehend. Zusätzliche Beschädigungen wurden dem Bereitschaftsdienst des Bauhofs durch die Polizei am Sonntagvormittag gemeldet. Selbst am Montag wurden noch neue Sachschäden festgestellt, darunter ein in die Tauber geworfener Einkaufswagen.

Erheblicher Schaden an städtischem Eigentum
Die Täter rissen sechs Parkbänke aus ihren Halterungen, beschädigten mehrere Mülleimer, indem sie diese aus ihren Verankerungen brachen oder sogar vollständig zerstörten. Zudem wurden runde Kontrollschächte und eckige Straßeneinläufe geöffnet und ungesichert hinterlassen, wodurch erhebliche Gefahren für KFZ- und Radfahrer sowie Fußgänger entstanden. Besonders brisant ist, dass zwei gusseiserne Schachtdeckel weiterhin fehlen.

„Diese mutwillige Zerstörung ist nicht nur ein Angriff auf unser gemeinsames Eigentum, sondern stellt auch eine ernsthafte Gefahr für die Bevölkerung dar“, betont Bürgermeisterin Anette Schmidt. Neben diesen Schäden wurden Schilderpfosten abgebrochen oder herausgerissen, Einkaufswagen in die Tauber geworfen und Unrat an mehreren Stellen verstreut.

Der bislang geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Stadtverwaltung hat Strafanzeige gestellt. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]