Führungswechsel erfolgreich vollzogen

Führungswechsel erfolgreich vollzogen
Führungswechsel erfolgreich vollzogen

Die Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Osterburken zusammen mit Bürgermeister Jürgen Galm, Bezirksvorsitzendem Uwe Spielvogel, Ehrenmitglied Inge Maurath und Marius Zemmel, der bei der Jahreshauptversammlung für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. (Foto: pm)

DLRG Osterburken blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück

Osterburken (pm) Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Osterburken blickte Vorsitzender Manuel Zimmermann auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben einem erfolgreichen Führungswechsel feierte die Gruppe ihr 50-jähriges Bestehen.

„Das Jahr 2024 war ein ganz besonderes Jahr für die DLRG Osterburken. Unser Ausbildungsbetrieb lief auf Hochtouren, zahlreiche Jugendaktionen fanden statt und parallel feierten wir unser großes Jubiläum“, so Zimmermann. Besonders erfreut zeigte er sich über den ungebrochenen Andrang auf die Schwimmkurse: „Binnen weniger Minuten nach Anmeldefreischaltung sind sie regelmäßig ausgebucht.“ Die Mitgliederzahl blieb mit rund 420 stabil.

Erfolgreiche Schwimmausbildung und neue Gruppenräume

Jörg Rüdinger, zuständig für die technische Leitung, berichtete über insgesamt 36 Schwimmabende im GTO-Bad. Im Laufe des Ausbildungsjahres konnten über 40 Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold vergeben werden. Zudem absolvierten 15 Teilnehmer das Rettungsschwimmabzeichen, und auch mehrere Schnorcheltauchscheine wurden erfolgreich erworben.

Die Anfängerschwimmkurse waren mit rund 50 Kindern gut besucht. Am Ende konnten 22 Kinder das Seepferdchen-Abzeichen ablegen. Rüdinger betonte die wertvolle Unterstützung durch die Volksbank Kirnau-Krautheim, die diese Kurse weiterhin ermöglicht. Darüber hinaus wurden sechs Aquafitnesskurse durchgeführt, an denen insgesamt 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilnahmen.

Ein weiteres wichtiges Ereignis im vergangenen Jahr war die Wiederinbetriebnahme des Gruppenraums. Dieser erwies sich als wertvolle Bereicherung, da er den Zusammenhalt innerhalb der Ortsgruppe weiter stärkte. Abschließend rief Rüdinger dazu auf, dass sich im laufenden Jahr neue Helferinnen und Helfer sowie engagierte Eltern melden sollten, um die Arbeit der DLRG zu unterstützen.

Starke Jugendarbeit und gesellschaftliche Anerkennung

Vanessa Kugler, Jugendleiterin der DLRG, stellte die vielseitigen Aktivitäten der Jugendabteilung vor. Neben zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen war insbesondere das Sommerzeltlager ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr wird es wieder stattfinden und bietet jungen Mitgliedern eine Gelegenheit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen.

Bürgermeister Jürgen Galm lobte die DLRG als wichtigen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Osterburken. Er betonte seinen Respekt und seine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Gruppe und hob hervor, dass eine solche erfolgreiche Arbeit nur möglich sei, wenn die Organisation intakt bleibe. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass der Gruppenraum nach Erfüllung der Brandschutzauflagen wieder genutzt werden kann.

Bezirksleiter Uwe Spielvogel dankte der Ortsgruppe für ihr großes Engagement und die gelungenen Jubiläumsveranstaltungen. Zudem hob er die immense Bedeutung der Schwimmausbildung hervor und äußerte gleichzeitig Kritik an der zunehmenden Schließung von Schwimmbädern sowie an der mangelnden politischen Unterstützung für den Schwimmsport. Er warnte davor, dass letztendlich die Kinder die Leidtragenden dieser Entwicklungen seien, da sie immer später oder gar nicht mehr das Schwimmen erlernten.

Ehrungen und Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Zum Abschluss der Versammlung nahm Manuel Zimmermann verschiedene Ehrungen vor. Besonders gewürdigt wurde Marius Zemmel, der als Jugendleiter und Lehrscheininhaber bereits seit 25 Jahren Mitglied der DLRG Osterburken ist.

Mit Blick auf das laufende Jahr verwies Zimmermann auf zwei bevorstehende Veranstaltungen. Am Samstag, den 19. Juli, wird erstmals gemeinsam mit der Volksbank ein großes Volleyballturnier ausgerichtet. Darüber hinaus findet das Sommerzeltlager der Jugend vom 17. bis zum 27. August statt. Für diese Freizeitmaßnahme sind noch einige Plätze verfügbar.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]