Gäste drehen Rückstand in Sieg

Symbolbild

SV Neckargerach – SV Schefflenz 1:3

Neckargerach. (tl) Es dauerte bis zur 20. Spielminute, ehe die erste nennenswerte Torchance zu verzeichnen war. Der SV Schefflenz hatte dabei eine Doppelchance, verpasste jedoch knapp die Führung. In der Folge übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und erspielte sich einige, teils hochkarätige Möglichkeiten. Gästekeeper Scheuermann erwischte jedoch einen Sahnetag und parierte mehrfach stark.

Die Offensive der Gäste konzentrierte sich auf Konter, blieb dabei aber zu harmlos, um SVN-Schlussmann Schäfer ernsthaft zu prüfen. So blieb es trotz spielerischer Überlegenheit der Neckartäler zur Pause beim torlosen Remis.

Führung für Neckargerach – Schefflenz kontert eiskalt

Auch nach dem Seitenwechsel war der SVN die spielbestimmende Mannschaft und drängte auf den Führungstreffer. Nach einer Stunde war es schließlich soweit: Haberland traf nach schöner Vorarbeit von Limberger zur verdienten Führung für die Gastgeber.

Als sich die SV Schefflenz kurze Zeit später durch eine Gelb-Rote Karte dezimierte, wähnten sich die Neckargeracher wohl bereits auf der Siegerstraße. Doch das Spiel nahm eine unerwartete Wendung.

Späte Wende

Plötzlich präsentierten sich die Gäste wie ausgewechselt. Mit einem überraschenden Doppelschlag drehten sie binnen kurzer Zeit den Spielstand zu ihren Gunsten. In der Defensive ließ Schefflenz nun kaum noch etwas zu, während der SVN vergeblich versuchte, zurück ins Spiel zu finden. Erneut war es Scheuermann, der mit starken Paraden die Führung seiner Mannschaft sicherte.

Kurz vor dem Schlusspfiff setzte der SVS mit dem dritten Treffer den Schlusspunkt und entschied die Partie endgültig. Damit entführte Schefflenz drei Punkte aus Neckargerach, während der SVN trotz starker Leistung am Ende mit leeren Händen dastand.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]