Siegesserie des SC Weisbach gerissen

Symbolbild

SV Schefflenz – SC Weisbach 1:0

Schefflenz. _ (ck) _Gegen den bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Weisbach fing die SVS konzentriert an und hatte sogar die erste gute Möglichkeit, doch Artur Wanner scheiterte per Kopf am Gästekeeper. Kurz darauf ein Schuss von Mirco Pflaum, aber auch da in dieser Situation war der Torhüter der Gäste auf dem Posten. Die Waldbrunner kamen nach einem Freistoß zur ersten richtig guten Chance, doch Fabio Scheuermann parierte glänzend. Schefflenz hielt dagegen und die Begegnung war völlig ausgeglichen. In der 30. Spielminute schwächten sich die Gäste durch eine gelb-rote Karte. Trotzdem blieben sie weiter gut im Spiel. Nach einem Eckball hatte Spielertrainer Florian Kircher die gute Möglichkeit die SVS in Führung zu bringen, doch er traf den Ball nicht voll und so ging er knapp am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel machten die Platzherren Druck und hätten in Führung gehen müssen. Marcel Amler tankte sich über rechts durch, seine Hereingabe kam punktgenau zu Florian Kircher, der aber in Rücklage geriet und den Ball über das Gehäuse schoss. Auch danach blieb die SVS am Drücker und wollte den Gästen unbedingt die erste Niederlage zufügen. Marcel Amler scheiterte aussichtsreich am Torhüter der Gäste und Tobias Müller verpasste den Nachschuss. Aber auch die dezimierten Gäste blieben gefährlich und hatten noch zwei gute Möglichkeiten, verzogen aber beide Male. In der 88. Spielminute gab es Freistoß für die SVS. Florian Kircher lupfte den Ball in den Strafraum und Marcel Amler war zur Stelle. Er hob den Ball über den Keeper zum umjubelten 1:0 für die SV Schefflenz.

Danach ließ man nichts mehr anbrennen und fügte dem Tabellenführer der Kreisklasse A die erste Niederlage der Runde zu.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]