Investition in modernste Medizintechnik

Investition in modernste Medizintechnik
Investition in modernste Medizintechnik

Ärztlicher Direktor Dr. med. Rüdiger Mahler (li.), Sektionsleiter Dr. Attila Tóth (Mitte) und Geschäftsführer Frank Hehn (re.) vor dem neuen O-Arm-Gerät. (Foto: pm)

Neuanschaffung eines O-Arm-Geräts

Buchen. (pm) Die Neckar-Odenwald-Kliniken investieren weiter in modernste Medizintechnik: Am Standort Buchen steht nun ein neuer O-Arm zur Verfügung, ein hochmodernes Bildgebungssystem, das insbesondere in der Wirbelsäulenchirurgie für zahlreiche verschiedene Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule zum Einsatz kommt. Mit diesem neuen Gerät können Operationen noch präziser und sicherer durchgeführt werden – bei gleichzeitig reduzierter Strahlenbelastung für Patientinnen und Patienten sowie OP-Team.

Der O-Arm ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung der Wirbelsäule in Echtzeit. Dadurch erhalten Chirurgen während des Eingriffs eine exakte Orientierung und können Implantate mit höchster Genauigkeit platzieren. Zudem können im Vergleich zum Vorgängergerät noch größere Bereiche des Körpers gescannt werden, sodass auch komplexe Eingriffe sicher durchgeführt werden können. „Mit dem neuen O-Arm-Gerät können wir die gewohnt hohe Qualität unserer Eingriffe noch steigern, mit gleichzeitiger Reduktion der Strahlenbelastung für die Patienten und das OP-Team“, erklärt Dr. med. Rüdiger Mahler, Ärztlicher Leiter der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Ein weiteres Highlight des neuen O-Arms ist die verbesserte Bedienbarkeit. Die Steuerung kann direkt am OP-Tisch durch die OP-Pflege und den Chirurgen erfolgen, was die Abläufe optimiert und eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams erfordert. Dies ist besonders wichtig, da der O-Arm im Wirbelsäulenzentrum Buchen bei rund 300 Operationen pro Jahr im Einsatz ist – von konventionellen 2D-Anwendungen wie Kyphoplastien bis hin zu komplexen stabilisierenden Eingriffen an der gesamten Wirbelsäule.

„Die weiterentwickelte Software hilft uns trotz geringerer Strahlendosis, Bilder in noch besserer Qualität zu erstellen. Zusammen mit der vollständigen Integration der intraoperativen Bildgebung und des Navigationssystems bringt das Gerät für unsere Patienten größere Sicherheit“, betont der Sektionsleiter des Wirbelsäulenzentrums
Dr. Attila Tóth.

Durch diese Investition setzen die Neckar-Odenwald-Kliniken weiterhin auf innovative und modernste Technik, um ihren Patienten höchste medizinische Qualität sowie Sicherheit zu bieten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]