Streetdancer rocken Deutsche Meisterschaft

Streetdancer rocken Deutsche Meisterschaft
Streetdancer rocken Deutsche Meisterschaft

Auf dem linken Bild ist das Team Next Level zu sehen, das sich den Titel des Deutschen Meisters sicherte. Stehend sind Daniel Jakob, Tabea Roth, Choreograf Kevin Sauer und Leon Meixner zu erkennen. In der vorderen Reihe kniet Luis Jakob. Daneben präsentiert sich das Team X-Ception, das den Titel des Deutschen Vize-Meisters errang. In der hinteren Reihe stehen Victoria Binfet, Gabriela Lindgrün und Alisa Pass. Davor knien Selin Kaya, Elina Wisner und Liana Graf.

Das mittlere Foto zeigt die erfolgreichen Solisten, die stolz ihre Auszeichnungen präsentieren. Es sind (v.li.) Levin Wisner, Michael Schwarz und Noah Sauer.

Das Ensemble ReaXion, auf dem rechten Foto, zeigt sich mit starker Präsenz. In der hinteren Reihe stehen Sofia Kaligin, Ana Obradovic, Nele Fink, Choreograf Kevin Sauer, Luisa Pinneker und Florian Czerwinski. Davor hocken Hristina Dimitrova, Michael Schwarz und Henri Füger. (Fotos: pm)

Für die Weltmeisterschaft qualifiziert

Pforzheim. (vs) Während Buchen am vergangenen Wochenende den „Goldenen Mai“ feierte, glänzten die Streetdancer des Projekts99 – einem Integrations- und Präventionsprojekt Hip Hop–Breakdance im TSV 1863 Buchen (IPHB e.V.) – bei den Deutschen Meisterschaften im Congresscentrum in Pforzheim. Mit umjubelten Spitzenleistungen begeisterten sie Jury und Publikum gleichermaßen.

Wie jedes Jahr traten auch Teams aus Österreich und Frankreich an. Die Deutsche Meisterschaft wurde von UDO Germany organisiert – dem deutschen Verband der United Dance Organisation mit Sitz in England. Getanzt wurde in unterschiedlichen Altersklassen von U6 bis Ü18 sowie in vier Leistungsstufen: Beginner, Novice, Intermediate und Advanced.

Beeindruckende Auftritte

Am Samstag starteten einhundertvierzehn Teams in den Wettbewerb, am Sonntag folgten dreihundertdreiunddreißig Solotänzer und einhundertdrei Duos. Wie bereits bei der Süddeutschen Meisterschaft vor zwei Monaten, waren auch diesmal drei Buchener Crews am Start: die Nachwuchsgruppe „ReaXion“ (elf bis dreizehn Jahre), „X-Ception“ und die Formation „Next Level“.

Mit viel Herzblut, Disziplin und Leidenschaft hatten sich die Tänzerinnen und Tänzer auf dieses Event vorbereitet. Choreograf Kevin Sauer entwickelte gemeinsam mit den Gruppen anspruchsvolle Shows, die nicht nur durch tänzerisches Können, sondern auch durch künstlerische Qualität überzeugten. Projektleiter Volker Schwender zeigte sich begeistert:
„Ich bewundere die Energie, Trainingsdisziplin und das Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer. In Kombination mit Kevins originellen Choreografien und seinem musikalischen Gespür entsteht eine Qualität, die solche Spitzenleistungen möglich macht.“

Bei DM-Debüt überzeugt

Für die junge Crew „ReaXion“ war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. In der Kategorie U14 Beginner traten sie gegen acht Teams an. Trotz einer gewissen Nervosität blieb das Team fokussiert und konnte mit einer eindrucksvollen Show überzeugen. Das Ergebnis: Platz vier – ein starkes Debüt, das große Hoffnung für die Zukunft macht.

Spannung bis zum Schluss

Spannung herrschte in der Kategorie Ü18 Novice, in der „X-Ception“ antrat. Als bei der Siegerehrung der Drittplatzierte bekannt gegeben wurde – jedoch nicht „X-Ception“ –, stieg die Anspannung. Dann die große Freude: Platz zwei und damit der Titel des Vizemeisters 2025! Freudentränen, Umarmungen und herzliche Gratulationen – unter anderem von Kevin Sauer und Projektleiter Schwender – folgten.

Titel in der Königsdisziplin

Den Höhepunkt bildete die Kategorie Over 18 Advanced – die Königsdisziplin. Schon während der Darbietungen war klar: Hier tanzen absolute Top-Teams auf höchstem Niveau. Als bei Platz drei und zwei nicht der Name „Next Level“ fiel, sank die Hoffnung. Dann aber sorgte der Moderator mit einem bekannten „Hoo Hoo Hoo“ für Gänsehaut-Momente. Es ist der Kampfschrei, mit dem die Buchener traditionell die Bühne betreten – und der seit Jahren ihr Markenzeichen ist.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Als schließlich der Name „Next Level“ als Deutscher Meister 2025 verkündet wurde, kannte der Jubel keine Grenzen. Die Gruppe feierte ausgelassen und riss die gesamte Halle mit. Mit diesem Erfolg errang „Next Level“ bereits zum siebten Mal den Titel des Deutschen Meisters beim Verband UDO – und zum zweiten Mal in der höchsten Leistungsstufe.

Erfolge am Sonntag

Auch am Sonntag konnten die Buchener Tänzerinnen und Tänzer punkten. Der achtjährige Levin Wisner sicherte sich in seiner Altersklasse bei sieben Mitstreitern Platz drei und die Bronze-Medaille. Michael Schwarz tanzte sich bei starker Konkurrenz unter zweiundzwanzig Teilnehmern auf einen herausragenden vierten Platz. Der fünfjährige Noah Sauer belegte Platz fünf in der Kategorie U8. Darüber hinaus schafften es weitere Solistinnen und Solisten unter die Top zehn.

Für Weltmeisterschaft qualifiziert

Alle Buchener Teams und Einzelstarter, die in die Top zehn kamen, haben sich für die Weltmeisterschaften im August im englischen Blackpool qualifiziert. Ein beeindruckender Erfolg für das Projekt99 und die gesamte Tanzszene in Buchen.

Aktuelle Ereignisse und Einblicke in das Training der Crews gibt es auf Instagram:
@nextlevel.dancecrew
@x_ception.dancecrew

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]