Hinter den Türen des Rathauses

Hinter den Türen des Rathauses
Hinter den Türen des Rathauses

Die Landeszentrale für Politische Bildung lud ins Rathaus Adelsheim ein. (Foto: pm)

Adelsheim. (as) Wer bestimmt, welche Projekte in unserer Stadt gefördert werden? Interessierte Schüler verschiedener Klassen waren gespannt, herauszufinden, was Kommunalpolitik ist und wie sie funktioniert. 

Der Besuch der Demokratieplus-AG des Eckenberg-Gymnasiums (EBG) im Rathaus in Adelsheim brachte viele neue Eindrücke. Die Aktion „Schule trifft Rathaus“ wurde von der Landeszentrale für Politische Bildung (LpB) organisiert. 

Nach der Begrüßung und Vorstellung des Programms wurde zur Einführung in die Kommunalpolitik der Wissensstand der Schüler in diesem Themengebiet abgefragt. Anschließend wurden die Politikebenen in Deutschland, politische Akteure der Kommune und die Aufgaben der Kommune genauer vorgestellt. 

Darauffolgend durften sich die Schüler überlegen, was man an der Gemeinde Adelsheim verbessern könnte; dazu gab es erst eine Ideensammlung zur Gemeinde und eine Diskussion zu Prioritäten und Realisierbarkeit dieser.

Danach nahm sich Wolfram Bernhard, der Bürgermeister von Adelsheim, persönlich Zeit für die Ideen und Wünsche der Schüler. Gegen Ende der Veranstaltung wurden noch Möglichkeiten der Jugendbeteiligung, sowohl politisch als auch in der Gemeinde, besprochen.

Schon seit September 2023 gibt es die Demokratieplus-AG am EBG in Adelsheim. Diese startete mit kleinen Projekten wie „Brillen ohne Grenzen“ und bekam unter anderem mit der Juniorwahl im Jahre 2024 an der Schule immer mehr Bekanntheit.

Mittlerweile wurden auch größere Projekte zur Bildung der Schüler, hauptsächlich im Bereich Politik und Demokratie, unternommen, wie die Podiumsdiskussion mit verschiedenen Politikern oder der Landtagsbesuch in Stuttgart 2025. Weitere spannende Projekte werden in den kommenden Schuljahren folgen. 

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]