
(Foto: pm)
Besuch aus Odenwald-Tauber bei Nina Warken in Berlin.
Berlin. (pm) In der vorletzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestags vor der parlamentarischen Sommerpause besuchte eine Gruppe von fast 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber „ihre“ Bundestagsabgeordnete Nina Warken in Berlin. Die politische Informationsfahrt – im Auftrag der Abgeordneten durch das Bundespresseamt organisiert – begeisterte die Teilnehmenden und bot ein abwechslungsreiches Programm.
Ende Juni empfing Bundestagsabgeordnete Nina Warken, direkt gewählt im Wahlkreis Odenwald-Tauber und Bundesministerin für Gesundheit in der unionsgeführten Bundesregierung im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz, nahezu 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem lieblichen Taubertal in Berlin.
Die Besuchergruppe lernte den neuen Alltag ihrer Wahlkreisabgeordneten als Bundesgesundheitsministerin kennen und konnte einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit erhaschen. Das Besuchsprogramm war vielfältig und abwechslungsreich: Von der Debatte über das Eisenbahngesetz spätabends im Plenarsaal des Bundestages, über einen persönlichen Besuch im Bundesgesundheitsministerium bei Nina Warken bis hin zu einem Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes – um diese Highlights rankten sich jeweils noch viele weitere Termine.
Das besondere Highlight war selbstverständlich der Besuch im Bundesgesundheitsministerium, das für den Besuch aus der Heimat der Ministerin die Türen öffnete. Das sanierte Altbaugebäude aus der Kaiserzeit erhielt damit aller Voraussicht nach das erste Mal Besuch von Schlossgeistern – die zum Wirtschaftsforum Pro Tauberbischofsheim gehören.
Die Gruppe informierte sich über das sehenswerte Ministeriumsgebäude, das Gesundheitssystem sowie über die aktuellen Herausforderungen bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Die Ministerin selbst nahm sich sehr gerne Zeit für ihre Besucherinnen und Besucher aus der Heimat, die damit Informationen aus erster Hand erhielten.
Sie berichtete insbesondere von ihrem neuen Arbeitsalltag im Bundesgesundheitsministerium und über die zahlreichen Themen wie z.B. Verbesserung der Krankenhausreform, Gesundheitsversorgung in der Fläche, Pflege, Stabilisierung der Kosten im Gesundheitswesen sowie über Frauen-, Kinder- und Jugendgesundheit. Zu diesen und weiteren Themen entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit der Bundesgesundheitsministerin. Zum Abschluss des Besuchs durfte natürlich das obligatorische Familienfoto mit der Ministerin nicht fehlen.
„Über Besuch aus der Heimat in Berlin freue ich mich immer ganz besonders, für mich sind das Pflicht- und Wohlfühltermine gleichzeitig jenseits meiner vielen anderen politischen Termine im Ministerium und im Bundestag. Denn mir ist es sehr wichtig zu erfahren, was die Menschen konkret bewegt und wo sie Handlungsbedarf sehen.
Denn mit Gesundheitspolitik kommen die allermeisten Menschen selbst in Berührung, Gesundheitsversorgung und Pflege betreffen den Lebensalltag der Menschen wie kaum ein anderer Bereich so direkt und unmittelbar“, so die Ministerin. Abschließend bedankte sich Nina Warken bei der Gruppe für die angeregte Diskussion. Und bevor Warken zum nächsten Termin aufbrechen musste, nutzen viele noch schnell die Gelegenheit für ein Selfie mit „ihrer“ Abgeordneten und Ministerin.