Neckar-Odenwald-Tage 2025 in Adelsheim

Neckar-Odenwald-Tage 2025 in Adelsheim
Neckar-Odenwald-Tage 2025 in Adelsheim

Im Rahmen der diesjährigen Neckar-Odenwald-Tage in Adelsheim finden sechs Veranstaltungen statt, darunter auch die Kreiserntedankfeier. (Foto: pm)

Spiel, Spaß, Wissenswertes und gute Laune vom 19. September bis 14. November

Adelsheim. (pm) Das Programm für die diesjährigen Neckar-Odenwald-Tage ist geschnürt. Sechs Kooperationspartner, zahlreiche Vereine und Organisationen aus dem Landkreis sowie die gastgebende Stadt Adelsheim haben in den vergangenen Monaten intensiv geplant.

Vielfalt von September bis November

Vom 19. September bis 14. November erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Mix aus Wissen, Geschichte, Begegnungen, Unterhaltung und Mitmachaktionen. Die Veranstaltungen finden in der Eckenberghalle, im Kulturzentrum und in der evangelischen Stadtkirche statt.

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass sich wieder so viele Akteure mit großem Engagement und Ideenreichtum einbringen, um jedes Jahr aufs Neue ein solch vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Sie zeigen damit, was unsere Region ausmacht. Mein Dank gilt daher allen, die dazu beitragen, dass die Neckar-Odenwald-Tage einmal mehr zu einem tollen, verbindenden Ereignis werden“, betont Landrat Dr. Achim Brötel.

Auftakt mit Historikertag

Der Historikertag am Freitag, 19. September, um 14 Uhr im Kulturzentrum eröffnet die Veranstaltungsreihe. Im Mittelpunkt steht der Bauernkrieg, der sich 2025 zum 500. Mal jährt und auch im Odenwald und Bauland prägende Spuren hinterließ. Namen wie Götz von Berlichingen, Jäcklein Rohrbach, Florian Geyer oder Georg Metzler sind mit diesem Aufstand eng verbunden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Ein zweiter Vortrag widmet sich der Geschichte des Jugendstrafvollzugs – von der Peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V. bis zur Einrichtung von Jugendstrafanstalten im 20. Jahrhundert. Auch Adelsheim spielte dabei mit der Eröffnung einer Anstalt 1974 eine Rolle. Im Anschluss können Interessierte an Stadtführungen teilnehmen.

Kinder- und Familientag

Am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr wird es bunt in der Eckenberghalle. Der Kinder- und Familientag bietet ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen des Kreisjugendrings, darunter Bubble Balls, eine Riesenbaustelle und ein Teddybären-Angebot. Auch Kinderschminken, eine Buchausstellung und kulinarische Überraschungen sorgen für gute Laune. Organisiert wird der Nachmittag vom Jugendreferat des Landratsamts gemeinsam mit dem Kreisjugendring.

Kreiserntedankfeier

Traditionell wird am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche die Kreiserntedankfeier begangen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst stehen Begegnungen im katholischen Pfarrsaal im Mittelpunkt. Dort kommen Landwirte und Verbraucher miteinander ins Gespräch. Ergänzt wird die Feier durch die Übergabe der Meisterbriefe und der Erntegaben an die Kindergärten der Stadt.

Kabarettabend mit Birgit Süß

Ob früher alles besser war oder heute vieles einfacher ist, ergründet Kabarettistin Birgit Süß am Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr in der Eckenberghalle. Ihr Programm „Das Graue vom Himmel & Frauenspezial“ verbindet Satire mit Chansons und musikalischen Einlagen von Klaus Ratzek an Tuba und Kontrabass. Ein unterhaltsamer Abend, dessen Erlös dem Förderverein Frauen- und Kinderschutzhaus Neckar-Odenwald-Kreis zugutekommt.

Gesundheitstag für Jugendliche

Am Mittwoch, 5. November, ab 9 Uhr, richtet sich der Gesundheitstag an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen in Adelsheim. Koordiniert von der kommunalen Gesundheitskonferenz, können Jugendliche an verschiedenen Stationen Wissen zu Bewegung, Ernährung und Nachhaltigkeit vertiefen und ihre Fitness erproben.

Abschluss mit Kreisseniorentag

Den Schlusspunkt setzt am Freitag, 14. November, ab 14 Uhr der Kreisseniorentag in der Eckenberghalle. Unter dem Motto „Wohnen im Alter“ spricht Anja Schwarz vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg über Wohnberatung und praktische Alltagshilfen. Das Rahmenprogramm gestalten Gruppen aus Adelsheim und Osterburken, die Bewirtung übernimmt der Landfrauenverband.

Kostenlose Teilnahme

Alle Veranstaltungen der Neckar-Odenwald-Tage sind kostenfrei. Für eine bessere Planung wird jedoch um rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Umwelt

Von Interesse