(Foto: pm)
Auftakt mit klarer Botschaft
Jusos Neckar-Odenwald fordern Reformen, starke Kommunen und mehr Schulsozialarbeit.
Dallau. (pm) In Dallau kam der neugewählte Vorstand der Jusos Neckar-Odenwald zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zu Beginn tauschten sich die Mitglieder über die aktuelle politische Lage aus. Besorgt äußerte sich Kreisvorsitzende Fabienne Tonini über die Bestrebungen, den Sozialstaat Schritt für Schritt zu schwächen. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass Kürzungen immer auch die politischen Ränder stärkten.
Forderung nach Entlastungen und mutigen Reformen
Philipp Hensinger betonte die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen. Es brauche spürbare Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen, während sehr hohe Vermögen stärker zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen müssten.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Auch Drilon Abazi, stellvertretender Kreisvorsitzender, übte Kritik an der SPD. Seit der Bundestagswahl habe die Partei zu wenige Akzente gesetzt. „Die SPD wirkt zu blass, und es fehlt ihr an Mut, wichtige Reformen durchzusetzen“, so Abazi.
Kommunen nicht im Stich lassen
Der Mosbacher Stadtrat Niklas Schaller schilderte die angespannte Finanzlage vieler Städte und Gemeinden. Besonders wichtig sei, dass Mittel aus dem Sondervermögen schnell und unbürokratisch abflössen, um vor Ort handlungsfähige Politik zu ermöglichen. „Es kann nicht sein, dass Land und Bund immer mehr Aufgaben an die Kommunen übertragen, aber dann nicht für die Finanzierung aufkommen“, warnte Schaller.
Unterstützung für Landtagskandidat Patrick Haag
Im weiteren Verlauf der Sitzung begrüßten die Kreisvorsitzenden Fabienne Tonini und Jonas Weber den SPD-Landtagskandidaten Patrick Haag. Er machte in seinem Impuls deutlich, dass für ihn im Wahlkampf besonders die Perspektiven junger Menschen im ländlichen Raum im Vordergrund stehen. Themen wie bessere Ausbildungs- und Studienbedingungen, eine verlässliche Gesundheitsversorgung und bezahlbares Wohnen seien entscheidend, damit junge Menschen nicht nur aufwachsen, sondern auch bleiben könnten.
Schulsozialarbeit im Fokus
Anschließend berichteten Jonas Weber und Patrick Haag von einem Antrag der SPD im Jugendhilfeausschuss und Kreistag, der den Ausbau der Schulsozialarbeit im Neckar-Odenwald-Kreis vorsah. Eine Mehrheit dafür kam jedoch nicht zustande.
„Schulsozialarbeit ist ein Grundpfeiler für Bildungsgerechtigkeit. Wer heute in Schulsozialarbeit investiert, verhindert morgen Schulabbrüche, Isolation und Perspektivlosigkeit und spart langfristig hohe Folgekosten“, erklärte Weber. Dass der Antrag scheiterte, sei ein fatales Signal.
Patrick Haag kritisierte zudem das Kultusministerium. Dort sei nicht bemerkt worden, dass die Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Schulsozialarbeit Ende 2024 auslaufe. „Erst durch öffentlichen Druck wurde die Förderung verlängert“, so Haag. Er kündigte an, sich im Falle seiner Wahl für eine langfristige Stärkung der Schulsozialarbeit einzusetzen.
Blick auf die Jahresplanung
Neben den politischen Diskussionen stand am Ende auch die Jahresplanung der Jusos Neckar-Odenwald auf der Tagesordnung. Dabei ging es um die Rolle des Kreisverbands bei den anstehenden Wahlen und weiteren inhaltlichen Initiativen.
