(Symbolbild – Pixabay)
Seckach. (pm) Die Arbeiten zur Umsetzung der Wasserversorgungskonzeption der Gemeinde Seckach sind inzwischen beim Leitungsbau und im Hochbehälter „Mutschere“ in Großeicholzheim soweit fortgeschritten, dass am Dienstag, 23.09.2025, die Umstellung auf Mischwasser erfolgen soll. Ab diesem Tag wird das Bodenseewasser im Hochbehälter „Mutschere“ mit Wasser aus dem Tiefbrunnen „Kohlplatte“ gemischt.
Dadurch erhöht sich in der Gesamtgemeinde bis auf den Waidachshof und im Hohen Markstein die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser und als Nebeneffekt ändert sich die Wasserhärte etwas. Bodenseewasser hat 9 deutsche Härtegrade (dH) = Härtebereich mittel und das Eigenwasser aus dem Tiefbrunnen Kohlplatte 21°dh = Härtebereich hart.
Tabelle der Härtebereiche

Da das Mischungsverhältnis zwischen Bodenseewasser und Eigenwasser in der Anfangszeit auf Grund von noch anstehenden Restarbeiten schwanken wird, kann die zukünftige Wasserhärte aktuell noch nicht genau bestimmt werden. Sie wird vermutlich im Bereich von 14 °dH liegen.
Deshalb die Empfehlung für die Haushalte in den Ortsteilen Seckach und Zimmern, ihre Wasch- und Spülmaschinen bis auf Weiteres auf den Härtebereich hart einzustellen.
Sobald die Restarbeiten abgeschlossen sind, wird eine neue Mischwasserprobe genommen und das Ergebnis wieder veröffentlicht.
