Straßennamen und Spielplatz für Sattlersäcker

Im Billigheimer Gemeinderat standen diverse Baumaßnahmen auf der Tagesordnung. (Symbolbild – Hofherr)

Zahlreiche Anregungen aus dem Gremium

Billigheim. (pm) Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bürgermeister Martin Diblik im Alten Rathaus Billigheim die Anwesenden.

Aufhebung der Ausschreibung Schefflenztalstraße

Ein zentrales Thema war die geplante Sanierung der Schefflenztalstraße (L526). Die Ausschreibung über rund 895.000 Euro war bereits erfolgt, jedoch teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe mit, dass für das Jahr 2025 keine Landesmittel mehr zur Verfügung stehen. Daher hob der Gemeinderat das Vergabeverfahren auf. Die Sanierung soll abhängig von der Finanzierung im Jahr 2026 erneut aufgegriffen werden.

Neubau Hochbehälter Hühnerberg

Für die verfahrenstechnische Ausrüstung des neuen Hochbehälters Hühnerberg erhielt die Firma Schuler GmbH & Co. aus Mosbach den Zuschlag. Die Auftragssumme liegt bei rund 167.500 Euro.

Straßenbenennung im Baugebiet Allfeld

Das Baugebiet „Sattlersäcker“ im Ortsteil Allfeld wird derzeit erschlossen. Der Gemeinderat entschied, die neue Erschließungsstraße „Kleiberweg“ zu nennen. Der Baubeginn ist für Mitte Oktober vorgesehen, die Fertigstellung für Mai 2026.

Neuer Spielplatz im „Sattlersäcker“

Für das Neubaugebiet in Allfeld wird ein neuer Spielplatz gebaut, während zwei ältere Anlagen aufgegeben werden. Die Spielgeräte liefert die Firma Eibe aus Röttingen zum Angebotspreis von 99.000 Euro.

EDV-Ausstattung für die Schule Billigheim

Zur Modernisierung der IT-Infrastruktur der Schule beschloss der Gemeinderat die Vergabe von Hardware, Installation und Softwarelizenzen. Die Hauptaufträge gingen an die Firmen Bechtle GmbH & Co. KG (Neckarsulm) und Crayon Deutschland GmbH (Unterhaching).

Mietvertrag für das St. Lukasheim verlängert

Die Gemeinde nutzt weiterhin Räumlichkeiten im St. Lukasheim für die Anschlussunterbringung. Der Mietvertrag wird ab dem 1. November 2025 verlängert und kann bis April 2027 weitergeführt werden.

Abschluss der Finanzprüfung

Der Gemeinderat wurde über den Abschluss der allgemeinen Finanzprüfung 2015–2019 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg informiert. Die Verwaltung erhielt die offizielle Bestätigung der Prüfung.

Weitere Beschlüsse und Mitteilungen

  • Der Annahme von Spenden in Höhe von 6.036,83 Euro wurde zugestimmt.
  • Bürgermeister Diblik informierte über den Eingang eines KfW-Förderbescheids über 738.000 Euro für die Baumaßnahmen am Michaelsheim und Rathaus.
  • Der Brunnengassensteg in Allfeld soll in dieser Woche eingesetzt werden.
  • Am 07. Oktober 2025 findet in Sulzbach eine Informationsveranstaltung zu geplanten Windkraftanlagen statt.

Anfragen und Anregungen

Aus dem Rat kamen Hinweise auf fehlende Sitzgelegenheiten am Friedhof Sulzbach sowie die Möglichkeit zur Einrichtung von „Schulstraßen“. Zur Sanierung der Halle Allfeld soll im November ein Zeitplan erarbeitet werden. Pläne für ein Jugendhaus wurden aus Kostengründen zurückgestellt, alternative Nutzung bestehender Räume ist jedoch möglich.

Umwelt

Von Interesse