
_ Auf großes Interesse stießen die gemeinsamen Schauübungen des DRK-Kreisverbands Mosbach und der Feuerwehrabteilung Mosbach-Stadt beim Tag der offenen Tür des DRK in Mosbach. (Foto: S. Braun)_
## Freude über gute Resonanz und Rückhalt in der Bevölkerung**
**Mosbach.** _(sb)_ Viele hundert Interessierte, darunter vor allem Familien mit Kindern, kamen am Sonntag trotz teilweise schaurigem Wetter zum Tag der offenen Tür beim DRK-Kreisverband Mosbach rund um die Rettungswache in der Sulzbacher Straße.
Dort informierten Ehren- und Hauptamtliche an Ständen über die DRK-Angebote vom Hausnotruf über die Helfer vor Ort und den Rettungsdienst allgemein bis hin zur Ausbildung im Roten Kreuz und der Therapiehundegruppe. Natürlich waren die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege ein Anziehungspunkt, ebenso die Leitstelle.
Besondere Aufmerksamkeit erzielten die Einsatzfahrzeuge und die Schauübungen. Wie die Rettung eines Patienten aus einem oberen Stockwerk per Drehleiter abläuft, zeigte der Rettungsdienst zusammen mit der Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt, anschaulich und lebendig moderiert von Henning Waschitschek.
Noch spektakulärer war die Rettung eines Verunglückten aus einem Unfallfahrzeug, wobei die Feuerwehrleute den Pkw mit schweren Scheren aufschnitt. Während des schwierigen Prozesses bis zur Befreiung des „Verletzten“ aus dem Fahrzeugwrack betreuten Notfallsanitäter und ein Notarzt den Patienten und sorgten später für einen sicheren Abtransport.
Zwischen den beiden Schauübungen demonstrierte die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes das Können der Vierbeiner, die bei der Vermisstensuche immer wieder im Einsatz sind, auch über den Landkreis hinaus.
Die Vorführungen moderierte Staffelleiterin Nadja Roos.
Die Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes und Partner wie die Psychosoziale Notfallversorgung und die DLRG waren ebenfalls mit von der Partie und bereicherten mit ihren Angeboten den Tag.
Bei den kleinen Besuchern kamen die Hüpfburg in Form eines Rettungsfahrzeugs sowie die Mal- und Bastelstationen gut an, die von den DRK-Schulbegleiterinnen betreut wurden. Die Verpflegungsstände waren ebenfalls stets gut besucht.
Mosbachs Bürgermeister Patrick Rickenbrot stattete den Rotkreuzlern ebenfalls einen Besuch ab und lobte den guten Zuspruch und den Rückhalt des DRK in der Bevölkerung.
Auch Präsidiumsmitglied Volker Fütterer freute sich zusammen mit Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel über die gute Resonanz der Veranstaltung. Ihr Dank galt allen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Partnern.
Nach dem Festakt am Weltrotkreuztag und dem Katastrophenschutztag im Mai war der Tag der offenen Tür die dritte Veranstaltung im Jubiläumsjahr „150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach“. Mit einem ökumenischen Gottesdienst am 30. Dezember in der Mosbacher Stiftskirche werden die Feierlichkeiten ausklingen.