
Unser Bild zeigt ausgeschiedene und neugewählte Vorstandsmitglieder des Freie Wähler Kreisverbands Neckar-Odenwald (v.li.) Eric Bachmann, Kreisvorsitzender Volker Rohm, Kathrin Klohe, Bruno Herberich, Ramona Paar, Adrian Schmitt, Stefan Weber, Rosi Zöller, Stefan Kron und Erwin Knörzer-Ehrenfried.
Volker Rohm ist neuer Kreisvorsitzender
Osterburken. (bh) Zur Jahreshauptversammlung kamen die Freien Wähler Neckar-Odenwald in Osterburken zusammen. Vorsitzender Bruno Herberich begrüßte dabei die Mitglieder, Ehrenmitglied Johann Ziegltrum und den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion mit fast allen Kreisräten. Zu Beginn gedachte man dem verstorbenen Ehrenmitglied Wolfgang Köpfle.
Herberich sprach in seinem Rückblick von einem ruhigen Jahr, das einem aufgrund der Kommunalwahl sehr aktiven folgte. Highlights waren die Besichtigung der Firma Interzero, Walldürn, das Frühstück zum Jahresstart und der Ehrungsabend im Mai. Darüber hinaus berichtete er von seinem Besuch des Freie Wähler-Tags in Rauenberg mit dem thematischen Schwerpunkt „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“. Mit großer Freude konnte er außerdem über die Gründung der „Freie Wähler Bauland“ informieren. Hier schlossen sich interessierte Kommunalpolitiker der RIO-Gemeinden Adelsheim, Osterburken, Seckach, Ravenstein und Rosenberg in einem neuen Verein zusammen.
Gute Zahlen legte Kassier Edgar Hellwig in seinem Kassenbericht vor, was ihm von den Kassenprüfern Peter Bauer und Ramona Paar attestiert bekam.
Fraktionsvorsitzender Martin Diblik informierte über Interessantes aus der Kreispolitik und die Rolle der Kreistagsfraktion. Besonders ging er auf den Antrag der Freien Wähler ein, die kreiseigenen Investitionsmaßnahmen und Investitionsförderungsmaßnahmen, freiwillige Zuschüsse und auch die nachhaltige Wirksamkeit des Mitteleinsatzes auf allen Gebieten, insbesondere im Sozialhaushalt, zu hinterfragen. Einsparungen wurden daraufhin vom Kreistag zwar vereinzelt, aber nicht im erforderlichen Maße beschlossen.
Die Freien Wähler werden jedoch weiterhin den Finger in die Wunde legen, um den Neckar-Odenwald-Kreis bestmöglich durch die aktuelle kommunale Finanzkrise zu steuern. Dabei könne nur eine Kreisumlage mitgetragen werden, die ausgewogen, begründet und verantwortungsvoll gegenüber den Städten und Gemeinden ist. Vor diesem Hintergrund lehnen es die Freien Wähler entschieden ab, dass der Bund den Landkreis mehr und mehr als „Ausfallbürge“ für dessen gegebene Leistungsversprechen missbraucht.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Der weitere Schwerpunkt seine Ausführungen betraf die Neckar-Odenwald-Kliniken. Hier sehe das Strukturgutachten zwar einen Erhalt beider Kliniken vor, Buchen solle jedoch als Schwerpunktversorger und Mosbach zu einem sektorenübergreifenden Versorger oder einer Fachklinik entwickelt werden. Seitens der Freien Wähler wird man sich näher mit dem Gutachten auseinandersetzen, sich aber einem aufgrund der Festlegungen seitens der Bundes- und Landespolitik notwendigen Handlungsbedarf nicht verweigern können.
Im Hinblick auf die Wahlen der Gesamtvorstandschaft blickte Vorsitzender Herberich auf die vergangenen zwölf Jahre zurück. Vieles sei gelungen, bei drei Kommunalwahlen habe man gute Ergebnisse erreicht. Social Media sei in dieser Zeit auf- und ausgebaut worden, an der weiteren Entwicklung müsse man dranbleiben. Mit den Ortsvereinen sei man durch zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen und Serviceangebote gut verbunden und im Landesverband gut vernetzt.
„Wir Freie Wähler stehen für unabhängige, parteifreie Kommunalpolitik zum Wohle der Allgemeinheit und zum Nutzen der Menschen“, so der scheidende Kreisvorsitzende. Dies zu bewahren und gleichzeitig aktiv für die Demokratie einzutreten, sei Grundlage und Stärke der Freien Wähler. „Die aktuellen Herausforderungen, an der Bewältigung der Aufgaben der Daseinsvorsorge und einer soliden Gestaltung unserer Heimat mitzuwirken, bleiben spannend. Macht weiter so“, ermunterte er seine Freien Wähler.
Außer ihm schieden aus dem Kreisvorstand Erwin Knörzer-Ehrenfried, Marc Sauer, Kathrin Klohe, Elisabeth Baier und Heinrich Hofmann sowie Ramona Paar (Walldürn) als Kassenprüferin aus.
In den neuen Kreisvorstand wurden sodann gewählt: Kreisvorsitzender Volker Rohm (Hardheim), Stellvertreter Stefan Kron (Aglasterhausen) und Rosi Zöller (Schefflenz), Kreiskassier Edgar Hellwig (Lohrbach) sowie als Beisitzer Eric Bachmann (Hardheim), Heidrun Eyermann (Obrigheim), Christian Ferenc (Buchen), Adrian Schmitt (Limbach) und Stefan Weber (Ravenstein). Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Martin Diblik, und Ehrenvorsitzender Fritz Müßg gehören satzungsgemäß dem Vorstand an. Kassenprüfer sind Peter Bauer (Buchen) und Christel Bauer (Osterburken).
Mit dem Appell des neuen Kreisvorsitzenden Volker Rohm, die konstruktive Zusammenarbeit fortzusetzen, schloss die Jahreshauptversammlung.