Unser Bild zeigt (v.li.) Ulrich Benig, Michael Müller, Ortsvorsteherin Tanja Schneider, Helmut Maurer, Ulrike Landeck, Carmen Hemberger-Häußler, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ehrenvorsitzender Hans Androsch. (Foto: Liane Merkle)
Schloßau. (lm) Im Jahr eins nach dem 75-jährigen Jubiläum war die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Schloßau im „zweiten Wohnzimmer“ des Vereins, dem Gasthaus „Zum Grund“, bis auf den letzten Platz besetzt. Vorsitzender Ulrich Benig zeigte sich erfreut über die große Resonanz und begrüßte unter anderem Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteherin Tanja Schneider, Ulrike Landeck vom Kreisverband sowie den Ehrenvorsitzenden Hans Androsch und Ehrenmitglied Bernd Grünwald.
Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten
Nach der Totenehrung durch die zweite Vorsitzende Ulrike Landeck berichtete Ulrich Benig über ein ereignisreiches Jahr mit vielfältigen Aktivitäten für die 121 Mitglieder. Die Vorstandschaft nahm am Runden Tisch des Kreisverbands teil, hielt vier Vorstandssitzungen ab, betreute die Homepage und informierte im Amtsblatt über sozialpolitische Themen wie Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.
Zudem organisierte der Ortsverband ein Ganztages-Seminar, besuchte Jahreshauptversammlungen anderer Vereine, veranstaltete einen VdK-Stammtisch mit Pizzaessen und richtete einen gut besuchten Vortrag über Immobilienübergaben zu Lebzeiten aus. Auch beim Maibaum in Schloßau war der VdK erstmals mit einem eigenen Schild vertreten.
Weitere Aktivitäten umfassten die Teilnahme am Ehrenamts-Event, am VdK-Gesundheitstag in Stuttgart und an der Frauenvertreterinnen-Konferenz. Traditionell beteiligte man sich zudem am Vereinsvergleichsschießen des Schützenvereins und überbrachte zahlreiche Glückwünsche zu Jubiläen.
Soziales Engagement auf allen Ebenen
In ihrem Grußwort berichtete Ulrike Landeck über die überörtliche Arbeit des Sozialverbands. In Baden-Württemberg betreue der VdK rund 278.000 Mitglieder, bundesweit über 2,3 Millionen – mit steigender Tendenz. Aktuell setze sich der Verband besonders für den Erhalt der Pflegestufe 1 ein.
Einstimmige Entlastung und Ehrungen
Schriftführer Walter Nörbel erinnerte an die letzte Versammlung und die Jubiläumsfeier, während Schatzmeisterin Andrea Müller ein positives Zahlenwerk vorlegte. Kassenprüfer Klemens Landeck bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Mitglieder Kasse und Vorstand einstimmig entlasteten.
Anschließend ehrten Ulrich Benig und Ulrike Landeck langjährige Mitglieder:
Für 40-jährige Treue erhielt Helmut Maurer das goldene Treueabzeichen mit Gravur, für 25 Jahre wurde Egon Scheuermann geehrt. Carmen Hemberger-Häußler und Michael Müller wurden für zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Dank und Anerkennung
In ihren Grußworten lobten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteherin Tanja Schneider die engagierte Vorstandschaft als wichtige Anlaufstelle für sozialrechtliche Fragen. Die Arbeit der VdK-Ortsverbände sei sowohl für Betroffene als auch für die kommunalen Verwaltungen unverzichtbar.
Mit einem Dank an alle Mitwirkenden schloss Ulrich Benig den offiziellen Teil der Versammlung und leitete zum gemütlichen Beisammensein über.
