(Symbolbild – Pixabay)
Walldürn. (pm) Die Stadt Walldürn hat ihr neues Radverkehrskonzept vorgestellt und damit einen wichtigen Schritt hin zu einer sicheren, attraktiven und klimafreundlichen Mobilität getan. Ziel ist es, das Radfahren im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen zu fördern, bestehende Lücken im Wegenetz zu schließen und die Verkehrssicherheit für Radfahrende nachhaltig zu verbessern.
Umfassende Analyse und Bürgerbeteiligung
Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bernard-Gruppe erarbeitet. Grundlage bildeten eine detaillierte Bestandsaufnahme, Befahrungen des gesamten Radverkehrsnetzes sowie die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Im Sommer 2024 konnten in einem Workshop und über eine Online-Plattform mehr als 200 Rückmeldungen gesammelt werden, die direkt in die Planung eingeflossen sind.
119 Maßnahmen für mehr Sicherheit und Komfort
Insgesamt wurden 119 Maßnahmen ermittelt – vom Ausbau bestehender Wege über neue Markierungen und Beleuchtungen bis hin zur Verbesserung der Radabstellanlagen an 34 Standorten. Besonderer Fokus liegt auf der Verkehrssicherheit, dem Fahrkomfort und einer besseren Anbindung an das landesweite RadNETZ Baden-Württemberg.
Strategischer Rahmen für die kommenden Jahre
„Mit dem Radverkehrskonzept schaffen wir die Grundlage für eine moderne, nachhaltige und sichere Mobilität in Walldürn“, betont Bürgermeister Meikel Dörr. Das Konzept soll den strategischen Rahmen für die nächsten acht bis zehn Jahre bilden. Erste kurzfristige Maßnahmen – sogenannte „Quick Wins“ – sollen zeitnah umgesetzt werden, weitere Projekte folgen schrittweise im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte sowie alle Informationen rund um das Radverkehrskonzept auf der städtischen Homepage unter www.wallduern.de/radverkehr.
