SPD-Kreistagsfraktion informiert sich
Mosbach. (jw) Die SPD-Kreistagsfraktion im Neckar-Odenwald-Kreis besuchte das Polizeirevier Mosbach, um sich über die aktuelle Sicherheitslage und die Arbeit der Polizei vor Ort zu informieren. Revierleiter Andreas Hammer berichtete über die Situation im Revier und machte deutlich, dass die Aufgaben der Polizei sowohl personell als auch inhaltlich zunehmend anspruchsvoller werden.
Mehr Personal für wachsende Herausforderungen
„Wir haben ein starkes Team, aber für die kommenden Jahre wünschen wir uns mehr Personal, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden“, erklärte Hammer. Trotz der Belastung könne der Neckar-Odenwald-Kreis weiterhin als einer der sichersten Landkreise Baden-Württembergs gelten.
Deutlicher Rückgang bei Straftaten
Laut der Kriminalstatistik 2024 ist die Zahl der Straftaten im Landkreis im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent gesunken. Auch die Zahl der Tatverdächtigen ging um über zwölf Prozent zurück. Die Gewaltkriminalität nahm um mehr als 25 Prozent ab, die Rauschgiftkriminalität sogar um fast 36 Prozent. Lediglich bei einzelnen Delikten wie Wohnungseinbrüchen seien leichte Anstiege zu verzeichnen.
Diese positive Entwicklung zeige, so Hammer, dass „die intensive Präsenz der Polizei, die gute Zusammenarbeit mit den Kommunen und das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger Wirkung zeigen“. Gleichzeitig wies er auf die hohe Arbeitsbelastung hin. Landesweit fehlen derzeit rund 3.000 Polizistinnen und Polizisten, hatte Polizeipräsident Frank Spitzmüller dieser Tage hervorgehoben. Im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn, zu dem der Neckar-Odenwald-Kreis gehört, seien 84.600 Überstunden aufgelaufen.
Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen entscheidend
Kreisrat Patrick Haag, selbst in verschiedenen Einsatzdiensten aktiv, hob die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Hilfsorganisationen hervor. „Ich arbeite regelmäßig mit der Polizei zusammen – bei der psychosozialen Notfallversorgung, bei der Überbringung von Todesnachrichten, bei Einsätzen wie der Amokfahrt in Mannheim am 03. März oder als Feuerwehrmann bei Verkehrsunfällen und Bränden. Da merkt man, wie wichtig Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind.“
Dank und Anerkennung für den Polizeidienst
Fraktionsvorsitzender Jürgen Mellinger dankte Revierleiter Hammer und seinem Team ausdrücklich für ihren täglichen Einsatz: „Unsere Polizei leistet hervorragende Arbeit, oft unter schwierigen Bedingungen und zu Zeiten, in denen andere längst Feierabend haben. Dafür gebührt den Beamtinnen und Beamten großer Respekt und Anerkennung. Sie sorgen dafür, dass sich die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis sicher fühlen können.“
Für die SPD-Kreistagsfraktion steht fest: Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Ehrenamtliche tragen gemeinsam dazu bei, dass der Landkreis lebenswert bleibt. „Sicherheit bedeutet für uns nicht nur Schutz vor Gefahren, sondern auch das Vertrauen, dass im Notfall jemand da ist, auf den man sich verlassen kann“, so das Fazit der Fraktion.
