Nachwuchs für den Taktstock gesucht

6603E590 B9E4 4849 A1C7 C9DB3E9975B1
6603E590-B9E4-4849-A1C7-C9DB3E9975B1

(Foto: pm)

Dirigentenlehrgang 2026 im Musikverband Odenwald-Bauland

Odenwald-Bauland. (pm) Blasmusik lebt von Vielfalt, Leidenschaft und Tradition. Doch immer mehr Musikvereine im Neckar-Odenwald-Kreis stehen vor einer Herausforderung: Sie suchen einen Dirigenten oder eine Dirigentin, oft händeringend.

Wie die Plattform dirigent-gesucht.de zeigt, fehlt es gerade im ländlichen Raum und bei den örtlichen Kapellen an musikalischer Leitung. Häufig springen Vereinsmitglieder ein, obwohl sie eigentlich andere Aufgaben haben. Das Problem: Nachbesetzungen bleiben aus, junge Musikerinnen und Musiker übernehmen selten freiwillig den Dirigentenposten. Dabei ist die Nachfrage groß.

C3-Lehrgang 2026: Praxisnah und flexibel

Um diesem Bedarf zu begegnen, startet der Blasmusikverband Odenwald-Bauland 2026 einen neuen C3-Lehrgang zur Ausbildung von Blasorchesterdirigentinnen und -dirigenten. Der Lehrgang ist ein Jahr lang und besteht aus Theorie- und Praxisphasen, Praktika und Hospitationen. Besonders praxisnah: Die monatlichen Treffen finden direkt bei den Vereinen der Teilnehmenden statt – ganz bewusst ohne festen Ausbildungsort. Zudem gibt es Onlinephasen, die die Umsetzung erleichtern und Anfahrtswege einsparen.

Inhaltlich stehen unter anderem Musiktheorie, Dirigiertechnik, Probenmethodik, Kommunikation und Vereinsarbeit auf dem Programm. Die Teilnehmenden erarbeiten Pflichtstücke und ein selbstgewähltes Werk, das sie bei der Abschlussprüfung dirigieren und analysieren.

Voraussetzungen und Ablauf

Teilnehmen kann, wer mindestens 17 Jahre alt ist (Ausnahmen sind möglich). Drei Hospitationen bei erfahrenen Dirigentinnen und Dirigenten, externe Probepraktika und die vollständige Absolvierung aller Module sind Pflicht. Die Theoriephasen entsprechen dem C2-Standard und werden angerechnet, falls bereits absolviert.

Die Prüfung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bewertet wird unter anderem die Schlagtechnik, Werktreue, das Ergebnis der Probenarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Methodik. Nicht bestandene Prüfungsblöcke können wiederholt werden.

Jetzt anmelden – Zukunft sichern!

Wer Interesse hat, den eigenen Verein musikalisch zu führen, oder sich für die Zukunft der Blasmusik engagieren will, kann sich bis 30. November 2025 anmelden. Mehr Infos und Kontakt gibt es direkt beim Verbandsdirigenten des Blasmusikverbands Odenwald-Bauland.

Mit dem C3-Lehrgang wird die musikalische Vielfalt in unserer Region gesichert – für neue Klänge und frischen Schwung im Vereinsleben.

Umwelt

Von Interesse