Im Odenwald war´s für Mappus kalt

Über 100 AKW-Gegner standen Spalier beim ersten Flashmob

Mit Transparenten wie diesem empfingen die Demonstranten Ministerpräsident Stefan Mappus. (Foto: privat)

Lohrbach. Gestern absolvierte Ministerpräsident Stefan Mappus in Lohrbach eine seiner Wahlkampfveranstaltungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Katastrophe in den japanischen Atomkraftwerken hatten campact, ausgestrahlt.de und die Landtagskandidat Simone Heitz zum ersten sogenannten Flashmob in der Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises aufgerufen. Und über 100 Menschen aus den Dörfern der Region waren dem überparteilichen Aufruf gefolgt, um „Mappus mit Atommüllfässergetrommel zu begrüßen und als Regierungschef zu verabschieden“, so die Grünen-Politikerin als Sprecherin der Mosbacher Koordinationsgruppe von ausgestrahlt.de.

„ABSCHALTEN-ABWÄHLEN-AUSSTEIGEN“ – skandierten die Menschen am Zufahrtsweg zur Odenwaldhalle. Friedlich und in weißen Schutzanzügen, der Katastrophe von Japan angemessen, standen sie da mit Plakaten auf denen in Anlehnung an eine Kampagne der Jungen Union unter anderem zu lesen war: “Wer hat den Schwarzen Peter beim Gau?”

„Alles menschliche Handeln, alle Technik, muss so ausgerichtet sein, dass Fehler und falsche Annahmen nicht zur Katastrophe führen“, brachte Heitz das Anliegen der Demonstranten auf den Punkt. Als Teil der Natur dürfe der Mensch mögliche Naturkatastrophen nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen unter Restrisiko abtun, und sehenden Auges aufs Unglück zusteuern, waren sich die Atomkraftgegner sicher.

„Dieses Gründungsthema der Grünen wurde in den letzten Tagen auf dramatische Weise wieder aktuell“, bedauert Simone Heitz in Anbetracht all des menschlichen Leids im Fernen Osten. „Mein Mitgefühl gilt den Opfern, meine Anerkennung den Helfern. Nur wir Grüne haben immer wieder vor der Nutzung der Atomenergie gewarnt. Warum muss immer erst was passieren“, so Heitz aufgebracht.

Nur mit einem Politikwechsel, der am 27. März möglich wird, kann dieser falschen Politik Einhalt gebieten und wieder zurück finden, zur Politik für Menschen, so Heitz am Ende des historischen Flashmobs.

Auch das ZDF war mit einem Kamerateam vor Ort. Die Aufnahmen werden voraussichtlich am kommenden Dienstag in der Sendung „Frontal 21″ zu sehen sein.

Infos im Internet:
www.simone-heitz.de
campact
ausgestrahlt.de

Umwelt

Von Interesse