
Oktober.2025.
Details
(Archivbild) Da die zuletzt stattgefundenen „Letzte Hilfe“-Kurse erfreulicherweise sehr gut angenommen wurden, bietet der Hospizverein Eberbach-Schönbrunn weitere Kurse an. Der nächste Kurs findet statt am Samstag, den 25. Oktober, von 10
Details
(Archivbild)
Da die zuletzt stattgefundenen „Letzte Hilfe“-Kurse erfreulicherweise sehr gut angenommen wurden, bietet der Hospizverein Eberbach-Schönbrunn weitere Kurse an.
Der nächste Kurs findet statt am Samstag, den 25. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in den Räumlichkeiten des Hospizvereins (Hospizbüro) in der Bahnhofstraße 3a in Eberbach.
Ziel des Projektes „Letzte Hilfe“ ist es, das Sterben wieder zurück in das alltägliche Leben zu holen. In den Kursen sollen Basiswissen und Kompetenz im Umgang mit Sterbenden vermittelt werden.
In jedem Kurs stehen deshalb vier Themenblöcke im Mittelpunkt.
So geht es beim Thema „Sterben ist ein Teil des Lebens“ um die die Fragen nach dem Sterbeprozess und darum, was beim Sterben eigentlich passiert.
Die Einheit „Vorsorgen und Entscheiden“ informiert insbesondere über das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Die Herausforderungen rund ums Sterben kommen in der Einheit „Leiden lindern“ zur Sprache.
Wie können die körperlichen, psychischen, sozialen und existenziellen Nöte im Sterbeprozess gemindert werden?
Schließlich die Einheit „Abschiednehmen“ mit den Fragen: Was sollte vor und nach dem letzten Atemzug getan werden? Welche Rituale und Hilfestellungen zum Abschiednehmen und zur Trauerbewältigung gibt es? Was gilt es bei Bestattungen zu beachten? Die Teilnahme am „Letzte Hilfe“- Kurs ist kostenlos.
Der Hospizverein bittet um eine Anmeldung unter der Tel.- Nummer 0176-99 05 60 60 oder per E-Mail an info@hospizarbeit-in-eberbach.de.
Weitere Informationen findet man auch auf der Vereins-Homepage unter www.hospizarbeit-in-eberbach.de.
Zeit
Veranstaltungsort
Hospizbüro Eberbach
Bahnhofstraße 3a, 69429 Eberbach
Nachrichten
KulturFacebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Landespolizeiorchester spielt Benefizkonzert Limbach. (pm) Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielt sein Konzert für den […]GesellschaftGemeinsam gegen Einsamkeit
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckVor allem alte Menschen können leicht vereinsamen. Dagegen helfen schon kleine Gesten. (Foto: Diakonie/Kathrin Harms) […]Jugend/Bildung18. Stadtrallye der Jugendfeuerwehren
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckDie siegreichen Jugendlichen aus Hettigenbeuern, Bödigheim und Hettingen mit den Verantwortlichen. (Foto: Grimm) Hollerbach. (mag) […]Jugend/BildungLebhafter Besuch im Rathaus
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Mosbach. (pm) Ganz schön lebendig ging es in den vergangenen Wochen im Mosbacher […]BlaulichtVandalen beschädigen Toilettenanlage
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckRund 5.000 Euro Schaden Erbach. (ots) Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Dienstag und Mittwoch mutwillig […]BlaulichtGegen Hauswand gefahren und geflohen
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckEberbach. (ots) Am Dienstagvormittag kollidierte ein Autofahrer mit einer Hauswand in der Kellereistraße. Ein 63-jähriger […]Soziales2.000 Euro für die Lebenshilfe Hainstadt
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Hainstadt. (sch) Unter dem Motto „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ war am Samstagnachmittag […]SportKein Happy End für die Skyhookers
TSV Buchen zeigt beim Auswärtsspiel großen Kampfgeist, muss sich aber im letzten Viertel geschlagen geben. Zweite Mannschaft feiert Auswärtssieg.GesellschaftBrücken zwischen Haft und Gesellschaft gebaut
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Wegbegleiter für Resozialisierung geehrt Adelsheim. (pm) Zwei engagierte Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt wurden für […]BlaulichtLadendieb muss zehn Monate ins Gefängnis
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckMosbach. (ots) Eine besonders hohe Rückfallgeschwindigkeit legte ein Ladendieb am 13. Oktober, in Mosbach an […]