Der Arbeitsmarkt im November 2009

01.12.09

Arbeitslosenquote sinkt auf 4,5 Prozent

(aat) Im Bezirk der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur ist die Zahl der Arbeitslosen im November um 206 auf 6.636 gesunken.  Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 4,5 Prozent gefallen.

„Die Arbeitslosenzahlen sind in 2009 – bis auf den Urlaubsmonat August – trotz der diesjährigen wirtschaftlichen Entwicklung seit Mai stetig leicht zurückgegangen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt dennoch weiterhin angespannt. Wir erwarten in den kommenden Monaten steigende Arbeitslosenzahlen, da sich bestimmte konjunkturelle Entwicklungen erst mit Zeitverzögerung am Arbeitsmarkt niederschlagen. Der Einsatz unserer arbeitsmarktpolitischen Instrumente hat jedoch bisher zu einer deutlichen Entlastung des regionalen Arbeitsmarktes beigetragen“, bewertet der Leiter der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim, Stefan Beil, die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt.“ Die Zahl der Arbeitslosen ist bei allen Personengruppen gesunken; wie auch im Vormonat besonders bei der Personengruppe der unter 25jährigen.

In Baden-Württemberg liegt die durchschnittliche Quote bei 5,0 Prozent. Im Vergleich zu den anderen 23 Agenturen in Baden-Württemberg hat Tauberbischofsheim mit  einer Quote von 4,5 Prozent einen Platz im vorderen Drittel.

Im Main-Tauber-Kreis fiel die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent. Zum Stichtag waren 2.824 Menschen arbeitslos gemeldet, 56 Menschen weniger als im Oktober.

Diese verteilten sich auf die drei Geschäftsstellenbezirke im Main-Tauber-Kreis wie folgt: Hauptagentur Tauberbischofsheim 992 Arbeitslose (Quote: 3,3), Geschäftsstelle Bad Mergentheim 911 Arbeitslose (Quote: 3,8) und Geschäftsstelle Wertheim 921 Arbeitslose (Quote: 5,1).

Im Neckar-Odenwald-Kreis fiel die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent, 3.812 Arbeitslose waren zum Stichtag im November registriert. In der Geschäftsstelle Mosbach waren bei einer Quote von 5,0 Prozent (Minus von 0,1 Prozentpunkten zum Vormonat) 2.107 Menschen arbeitslos gemeldet, in Buchen bei einer Quote von 4,9 Prozent (Minus von 0,3 Prozentpunkten zum Vormonat) 1.705 Arbeitslose.

Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. 1.696 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet, 1.911 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.

567 ungeförderte Stellenangebote, das sind Stellen ohne staatliche Förderung, wurden den Mitarbeitern des Arbeitsgeberservices neu gemeldet. Dies waren 45 Stellenangebote mehr als im Oktober. 609 Angebote konnten abgeschlossen werden, dies sind 37 mehr als im Vormonat. Die Zahl der zu besetzenden Arbeitsstellen insgesamt ist im Vergleich zum Oktober 2009 leicht gefallen: Der Bestand an ungeförderten offenen Stellen lag im November bei 1.157 (im Oktober 1.199), davon entfielen auf den Main-Tauber-Kreis 700 und auf den Neckar-Odenwald-Kreis 457 Stellen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]