Zugangsweg zur Wolfsschlucht saniert

06.12.09

Bei der Wegabnahme mit Bauingenieur Hans Solf (re.) würdigte Kirchesch die gesamte Aktion und das Engagement der Initiatoren. (Foto: GVZ)

Zwingenberg. (pm) Der Zugangsweg von der Bundesstraße 37 zur Wolfschlucht in Richtung Eisenbahnüberführung wird zum einen von Wandergruppen, zum anderen als Zufahrt zum ehemaligen Bahnwärterhaus sowie für die Holzabfuhr genutzt.

Der Zustand des Weges war im Lauf der Jahre durch Bodenkorrosion und die allgemeine Nutzung kaum mehr befahrbar. Die Eigentumsverhältnisse dieses Wegabschnittes (Deutsche Bahn und Gemeinde Zwingenberg) sowie die Beteiligung der Wegnutzer komplizierten die Wartung und Instandsetzung des Weges. Die Eigentümer des ehemaligen Bahnwartshauses (Familie Dreser) bemühten sich mit Erfolg bei der Deutschen Bahn (DB) Mittel für die Teil-Wegsanierung zu bekommen. Zwingenbergs Bürgermeister Peter Kirchesch bat den ehemaligen Bürgermeister-Stellvertreter und Bauingenieur Hans Solf darum, Koordination, Planung und Bauausführung zu übernehmen. Gespräche mit den Anliegern führten zur Finanzierung des Gesamtprojektes, ohne dass die Gemeindekasse belastet wurde. Dies wurde von Kirchesch und Gemeinderat dankbar aufgenommen. Mit den Arbeiten wurde die Firma HLT aus Neckargerach beauftragt.

Die Sanierungskosten beliefen sich auf 10.000 Euro. Insbesondere Wanderern und Anliegern kommt die nun wieder gut befahr- und begehbare Straßenoberfläche zugute. Die Art und Weise der privaten Finanzierung wurde von Bürgermeister Kirchesch besonders lobend hervorgehoben, trifft man doch selten auch ein solch ungewöhnliches Engagement, so das Gemeindeoberhaupt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]