Christbäume sind Biomasse

27.12.09

Neckar-Odenwald-Kreis. Vor dem Fest wird mit teils erheblichem Aufwand verglichen, ausgesucht, verpackt, transportiert, aufgestellt und geschmückt – und nach dem Fest wird entsorgt. Die Rede ist vom Christbaum, einem vergänglichen, aber unverzichtbaren Symbol für Weihnachten. In vielen Gemeinden übernehmen Vereine den Abtransport der Bäume. Immer wieder aber kommt es auch vor, dass Christbäume auf freiem Feld verbrannt werden. Und das, insbesondere bei Händlern, die so ihre übrig gebliebene Ware entsorgen, durchaus in größerem Rahmen.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Verbrennung von Christbäumen aus dem Handel nicht gestattet ist und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Viel sinnvoller – und rechtlich einwandfrei – ist die „energetische Nutzung“ von Christbäumen beispielsweise in den Biomassekraftwerken im Neckar-Odenwald-Kreis, wobei Energie gewonnen wird. Denn Christbäume sind Biomasse wie andere pflanzliche Produkte und Abfälle auch.

Zu diesem Zweck können die Bäume auf Grüngutplätzen der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) kostenlos entsorgt werden. Vor der Anlieferung sollte aber unbedingt unter 06281/90613 mit der AWN Kontakt aufgenommen werden, damit geklärt wird, welcher Platz in Frage kommt. Dort werden die Christbäume dann vom Maschinenring geschreddert und in Biomassekraftwerken der energetischen Verwertung zugeführt.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]