Dietmar Hopp Stiftung unterstützt TSV Mudau

Logotsvmudau

23.04.10

„Mobil“ ist Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im Jugendfußball – Spontanes Dankeschön: Jugendliche gründen Showtanzgruppe für einen Tag

TSV-Vorsitzender Ralf Hauk erhält von Dietmar Pfähler den Zündschlüssel.  (Fotos: Sandro Balzarin/Carsten Costard/Dietmar Hopp Stiftung)

Mudau. Ehrenamt wird beim TSV 1863 Mudau nicht nur groß geschrieben, es geht sogar weit über den Verein hinaus: alle Schulkinder in Mudau profitieren davon! Für dieses großartige Engagement wurde der TSV gestern [22.04.2010] von der Dietmar Hopp Stiftung mit einem „Mobil zum Spiel“ ausgezeichnet. Dietmar Pfähler, Sportreferent der Stiftung, wurde von 50 jubelnden und klatschenden Bambinis, F- und E-Jugend-Spielern empfangen, als er mit dem nagelneuen Mannschaftsbus auf die Aschebahn im Odenwald-Stadion einbog.

„Ihr habt das «Mobil zum Spiel» nicht einfach gewonnen, sondern es mit Eurem tollen ehrenamtlichen Engagement verdient“, sagte Pfähler. In Mudau reicht dieses Engagement bis in die Grund- und Hauptschule hinein, wie TSV-Vorsitzender Ralf Hauk bei der Schlüsselübergabe erläuterte. Auch Nicht-Mitglieder können so beispielsweise das Fußballabzeichen ablegen. Und jetzt ist auch das „Mobil zum Spiel“ Bestandteil der Kooperation aus gemeinsamen Trainings und Sport-Events. Vorsitzender Hauk verriet: „Unseren neuen Mannschaftsbus werden wir bei solchen Veranstaltungen gerne einsetzen.“

Groß war dem entsprechend auch die Freude bei Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Walter Herkert, Konrektor der Grund- und Hauptschule Mudau. Weitere Gäste waren Karl-Josef Schäfer, Vize-Präsident des Badischen Fußball-Verbands, Ortsvorsteher Klaus Schork sowie Pfarrerin Renate Seraphin-Hohmann und Pfarrer Werner Bier, der den Bus segnete und allzeit gute Fahrt wünschte.

Ein kleines Feierprogramm gestalteten 14 Mädchen und Jungs, die im Cheerleader-Stil einen Tanz rund um den Fußball und den WM-Pokal präsentierten – obwohl der TSV eigentlich gar keine Tanzgruppe hat. Es war eine spontante Idee der Jugendlichen, um auch auf diese Weise Danke bei der Dietmar Hopp Stiftung zu sagen. Gemütlich ließ der TSV die Schlüsselübergabe bei Würstchen vom Grill ausklingen.

Die Dietmar Hopp Stiftung vergibt noch bis Juni – insgesamt ein Jahr lang – jede Woche ein „Mobil zum Spiel“. Die 52 Fahrzeuge haben einen Gesamtwert von über zwei Millionen Euro. Innerhalb eines Monats hatten sich 326 Vereine um einen Mannschaftsbus beworben.

Info Dietmar Hopp Stiftung

Die Dietmar Hopp Stiftung wurde 1995 gegründet, um die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen. Das Stiftungsvermögen besteht aus SAP-Aktien, die Dietmar Hopp aus seinem privaten Besitz eingebracht hat. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung, die zu den größten Privatstiftungen Europas zählt, insgesamt rund 230 Millionen Euro ausgeschüttet (Stand: Januar 2010). Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Sport, Medizin, Soziales und Bildung. Der Schwerpunkt der Förderaktivitäten liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar, mit der sich der Stifter besonders verbunden fühlt. Die Dietmar Hopp Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und in der Sportregion Rhein-Neckar e. V. Mehr Informationen im Internet unter www.dietmar-hopp-stiftung.de.

2882-2
Alle Mudauer Schulkinder profitieren von dem Bus. (Fotos: Sandro Balzarin/Carsten Costard/Dietmar Hopp Stiftung)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]