Seltenes Naturschauspiel in Waldstetten

Waldstetten. (mf) Ein seltenes Naturschauspiel bot sich am Samstag in Waldstetten. Traten andernorts Bäche und Flüsse über die Ufer, sorgte in Waldstetten das „Schiffreich“ für Land unter. Auf einer Fläche von ca. einem halben Hektar traten unzählige größere und kleiner Wasserfontänen zu Tage, überfluteten Teile der Ortsdurchfahrt und Nebenstraßen. Dabei war der unterirdische Druck des Wassers so stark, dass es die Asphaltdecke der Straßen von unten aufbrach und stellenweise stark beschädigte.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Seltenes Naturschauspiel in Waldstetten“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8469″] Das in Waldstetten „Schiffreich“ genannte Phänomen ist im Dorf ein altbekanntes, immer wiederkehrendes Ereignis. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Karst-Grundwasserüberlauf. Wie es dort im Untergrund wirklich aussieht, ist nicht genau bekannt. Vermutlich befindet sich unter dem „Schiffreich“ ein riesiger Hohlraum, eine Karsthöhle, wie sie im Muschelkalk häufig vorkommt. Bei extremem Wasseraufkommen, wie aktuell Schneeschmelze plus Starkregen, füllt sich der Hohlraum über unterirdische Zuläufe. Dabei fließt von den umliegenden Anhöhen mehr Wasser nach, als aus der Höhle abfließen kann. So entsteht ein enormer Druck, der gegen die Schwerkraft und dem Wiederstand der über der Höhle liegenden Gesteinsschichten das Wasser nach oben drückt und an die Oberflächen treten lässt. Das mutmaßliche Einschießen des Wassers in den unterirdischen Hohlraum ist bereits einige Zeit vor dem Ausbruch des „Schiffreichs“ von den Anwohnern durch ein Grummeln und Rumoren im Untergrund wahrnehmbar. Dadurch bleibt ihnen meist genug Zeit, sich auf die Überflutung einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Der Ausbruch des „Schiffreichs“ ist nicht nur für die Dorfbewohner ein immer wieder faszinierendes Naturschauspiel.  Auch die Geoparkbegleiter unterbrachen ihr GPS-Seminar in der Jugendherberge Walldürn, um das seltene Schauspiel zu bewundern.

Ein seltenes Phänomen im Muschelkalk faszinierte am Wochenende die Einwohner Waldstettens ebenso wie eine Gruppe von Geoparkbegleitern, die sich zu einer Fortbildung trafen. (Foto: H. Frisch)
Ein seltenes Phänomen im Muschelkalk faszinierte am Wochenende die Einwohner Waldstettens ebenso wie eine Gruppe von Geoparkbegleitern, die sich zu einer Fortbildung trafen. (Foto: H. Frisch)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]