Verkaufsoffener Hochwasser-Sonntag

Reges Leben in der Altstadt am 30. Januar

Wertheim. Zu einem verkaufsoffenen Sonntag lädt die Wertheimer Altstadt am Sonntag, 30. Januar ein. Sie präsentiert sich nach dem jüngsten Hochwasser wieder in trockener und vitaler Verfassung.

Zunächst werden Hochwassereinsatzkräfte, Altstadtbewohner und –geschäftsleute an einem ökumenischen Dankgottesdienst um 10 Uhr in der Stiftskirche teilnehmen. Es folgt ein Zusammensein auf dem Marktplatz, das den guten Zusammenhalt in der akuten Hochwasserphase nochmals dokumentieren soll. Für Bewirtung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Auch Regierungspräsident Johannes Schmalzl wird am Sonntag wieder in Wertheim sein.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Verkaufsoffener Hochwasser-Sonntag“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8816″] Die Geschäfte in der Altstadt rechts der Tauber sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Viele bieten Sonderaktionen und Preisrabatte an nach dem Motto „Das Hochwasser sinkt, die Preise auch.“ Den zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag hat die Stadt Wertheim fest gesetzt, um den Einzelhändlern und Betrieben zumindest einen Teilausgleich ihres fast zweiwöchigen Umsatzausfalls zu ermöglichen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]