Bio-AG greift zum Baum-Selbstschutz

Wie wichtig sind uns Bäume in der Stadt?

Teilnehmer der Bio-AG nach getaner Arbeit ( Foto: privat)

Eberbach. (hg) Als vor etwa zwei  Jahren der Parkplatz vor dem Gymnasium neu gestaltet wurde, hat man nicht vergessen, auch sechs  dekorative Bäume zwischen die Parkbuchten zu pflanzen. Vergessen  hatte man aber, diese Bäume auch in irgendeiner Weise vor den ein- und ausparkenden Autos, genauer ihren Stoßstangen,  zu schützen.  Nachdem nun ein Baum großflächige Rindenverletzungen davongetragen hatte,  griff die Biologie-AG der HSG zur Selbsthilfe. Zwei Holzpalisaden wurden  vor jeden Baum eingeschlagen und befestigt. Sie dienen in Zukunft als Rammschutz.  Die Schüler hatten im Unterricht gelernt, dass Verletzungen der Rinde  ein  großes Problem für Bäume sind, da sie leicht zum Eindringen von Fäulnis ins Innere des Stammes und damit zum Absterben des Baumes führen.


„Ich würde mir wünschen, dass die Stadt nun unserem guten Beispiel folgt  und endlich auch die neuen Bäume in der Friedrichsstraße vor parkenden  Autos schützt“,  meint AG-Leiter und Biologielehrer StD Dr. Harald Grote.  Dort haben einige Bäume bereits so schwere Rindenschäden, dass ihr Überleben fraglich ist. Keineswegs nur ein ideelles  Problem, wenn man bedenkt, dass ein Baum solcher Größe kaum unter 1000 Euro zu haben ist.

Infos im Internet:

www.hsg-eberbach.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]