Es passte beim Mudauer Weihnachtsmarkt

von Liane Merkle

Der Chor der Grund- und Hauptschule Mudau eröffnete den Markt.

Mudau. „Frohe Weihnacht, Merry Christmas“ , mit diesem Lied eröffnete der große Chor der Grund- und Hauptschule Mudau musikalisch den örtlichen Weihnachtsmarkt und brachte überzeugend die Freude aller Anwesenden in dieser Adventszeit zum Ausdruck. Als Lehrer wirkten motivierend Heiner Schnorr, Markkus Wellm und Remo Gebhardt mit, denen es gelungen war, alt bekannte Weihnachtslieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ oder „Stille Nacht“ in attraktivem Arrangement mit ihren kleinen Sängerinnen und Sängern zu präsentieren. Der lautstarke Beifall für die Beiträge sprach dabei für sich und das Lob von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Klaus Erich Schork war noch ein Extra-Bonbon für die stolze Sängerschar.


Es passte aber auch wirklich alles an diesem Wochenende. Allen schlechten Wetterprognosen zum Trotz hatte Christoph Müller als Hauptorganisator dieses Marktes wohl ein Sonderabkommen mit Petrus geschlossen: „Kalt und Trocken“ waren die Hauptpunkte in diesem perfekt erfüllten Vertrag. Und die Mudauer dankten es den beiden mit bester Resonanz, die Beschicker des Marktes mit einem sehr gut sortierten Angebot.

Denn neben dem selbstverständlichen Christbaum-Markt und Leckereien für alle Gaumen war die Grund- und Hauptschule mit gleich drei Buden vertreten, wo es tolle Bastelsachen, aber auch Kinderpunsch und Waffeln zu kaufen gab, darüber hinaus besuchten die Alpakas mit ihren Wollprodukten den Odenwälder Weihnachtsmarkt, aber es gab auch handgeschnitzte Krippen, Deko-Holzartikel aus heimischer Produktion, Imkereiprodukte, Kleidung und Accessoires, handgeschöpfte Seifen und Schmuck und vieles mehr, sogar einen Baumaschinen-Verleih.

Dr. Rippberger hatte den Werbeblock bei der Eröffnung erfolgreich initiiert und auch auf die musikalischen Beiträge des CCI Scheidental unter Leitung Dr. Mund hingewiesen. Diesem Streicherensemble gelang es trotz der Kälte hervorragend, ein besonders stimmungsvolles Ambiente zu schaffen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]