Zufriedene Gesichter bei der FBG Limbach

Limbach. Eine wichtige Meldung bei der Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Limbach im „Engel“ in Balsbach war, dass die Umsätze fast das Rekordniveau des Vorjahres erreicht haben.  Die Mitglieder waren damit und auch mit dem sonstigen Verlauf des Geschäftsjahres sehr zufrieden, denn Friedbert Müller konnte in seiner Funktion als Vorsitzender ausschließlich Positives berichten.

Die FBG Limbach organisiert die gemeinsame Vermarktung des Holzes aus den Privatwäldern aller sieben Limbacher Ortsteile. Dabei wurde ein Umsatz von rund 410.000,-  Euro erzielt, die Einschlagsmenge betrug rund 4800  Erntefestmeter. „Damit“, so Müller, „ist die nachhaltige Bewirtschaftung der Privatwäldern sichergestellt“.  Ergänzend zum wirtschaftlichen Bereich berichtete der Vorsitzende auch über stattgefundene Fortbildungen wie eine Lehrfahrt oder die Waldbegehung mit Revierförster Wolfgang Kunzmann und Büroleiter Volk von der Forstbetriebsleitung Adelsheim.




Dem Kassenbericht von Geschäftsführer Günter Hofmann folgten die Bestätigung der Prüfer und die einstimmige Entlastung. Zur allgemeinen Holzmarktlage wurde festgestellt, dass die Preise leicht zurück gingen. Das Gesamtniveau sei aber nach wie vor sehr gut und es bestehe zumindest derzeit kein Grund, den Einschlag zu drosseln. Grundsätzlich wurde ein zeitiger Holzeinschlag möglichst noch vor Weihnachten empfohlen, weil die weitere Entwicklung nicht wirklich absehbar sei.

Die Vertreter der Forstverwaltung, Markus Volk von der Forstbetriebsleitung Adelsheim sowie Revierförster Wolfgang Kunzmann gaben im Anschluss Hinweise zur Waldbewirtschaftung. Neue Pflanzverfahren, die Behandlung von Totholz, Optimierung bei der Waldbewirtschaftung und die Bildung von Waldgemeinschaften waren Themen der Fachvorträge. Anschaulich wurde auch erklärt, welche internen Vorgänge sich bei der Holzaufnahme und der Holzvermarktung abspielen.

Für die Gemeinde Limbach überbrachte Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Noe die besten Wünsche: „Wir freuen uns, dass zwischen FBG, Forst und Gemeinde ein sehr gutes Miteinander herrscht.“

Mit einem Bildervortrag über die Lehrfahrt wurde die Versammlung nach zwei informativen Stunden schließlich beendet.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]