Mit Klatsche aus der Winterpause

SV 1929 Schollbrunn  SG Trienz/Limbach 0:5

Schollbrunn. (hen) Bei nicht optimalen Bedingungen entwickelte sich das Spiel gleich zu Beginn für die SG Trienz/Limbach optimal. Mit einem Doppelschlag in der 2. und 3. Spielminute stand es schnell 0:2. Beides mal war die einheimische Abwehr nicht auf der Höhe. Die Waldbrunner waren nun geschockt und kamen in der Folgezeit nicht richtig in die Partie. Der Gast behielt nach der frühen Führung weiterhin die Oberhand und erhöhte bereits in der 15. Minute auf 0:3, dem dann in der 28. Minute das 0:4 folgte. Noch vor der Halbzeitpause gelang dann in der 38. Minute noch das Tor zum 0:5-Pausenstand.

Nach der Halbzeit kamen die Gastgeber etwas wacher aus der Kabine und wollten den frühen Anschluss erzielen. Die Bemühungen blieben jedoch nur Stückwerk, und es konnte sich auf dem schwer bespielbaren Boden, wie zuvor in der ersten Halbzeit, kein gutes Spiel entwickeln. Die Gäste verwalteten in der Folgezeit die beruhigende Führung und gingen am Ende als verdienter Sieger vom Platz.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse