Mosbach: „Rechten Parolen entschieden begegnen“

Kräfte bündeln für bessere Bildung und Integration – „Opposition schadet dem politischen Klima“

Mosbach. (pm) Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Grüne war sich in seiner letzten Sitzung im alten Jahr einig, dass die Pläne der grün-roten Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur regionalen Schulentwicklung gerade im ländlichen Raum eine gute Versorgung mit gut erreichbaren und leistungsfähigen Schulen sicherstellen. Gymnasien spielen dabei nach wie vor eine wichtige Rolle. Aber auch die Gemeinschaftsschulen haben ihre Berechtigung, sichern sie doch mit ihrem Konzept der individuellen Förderung von Schülern ein gut vernetztes Angebot von wohnortnahen Schulstandorten, gerade auch im ländlichen Raum. Nach 40 Jahren einen neuen Schulentwicklungsplan anzugehen, findet Siglinde Mack, Schatzmeisterin im Kreisverband, mutig und notwendig.

Diskussionsthema war im Vorstand auch die Flüchtlingspolitik. Aus eigener Anschauung wissen die Kreisgrünen, dass die Gemeinschaftsunterkunft (GU) und die Bedarfsaufnahmestelle (BEA) in Hardheim, auch dank der ehrenamtlichen Unterstützung der Bürger, hervorragende Arbeit leisten, die sich bundesweit sehen lassen kann. Auf allen Ebenen wird intensiv daran gearbeitet, Abläufe zu verbessern und Ehrenamtlichen-Arbeit kreisweit zu vernetzen. Einen hauptamtlichen Integrationsbeauftragten fordern die Grünen seit Langem. Dass mit einer solchen Stelle Haupt- und Ehrenamt zentral organisiert werden sollen, begrüßte auch die Landtagskandidatin Simone Heitz: „Nur so ist gute Flüchtlingsarbeit möglich: Wir müssen alle vorhandenen Kräfte nutzen – aber sinnvoll, damit Doppelstrukturen vermeiden werden und Ehrenamtliche motiviert bleiben. Wunsch der Kreistagsfraktion bleibt weiter, dass Ehrenamtliche professionell betreut und unterstützt werden.“

Die Stimmungslage im Landkreis thematisierte Vorstandssprecher Hans-Detlef Ott: Dass sich die Landesregierung unter anderem mit der Einstellung von Sozialbetreuern und -pädagogen, aber auch mit bereits über 100 neuen Lehrerstellen aktiv und bundesweit vorbildlich den anstehenden Integrationsaufgaben stellt, wird aus seiner Sicht zu wenig wahrgenommen. „Ängste zu schüren, wie es die Opposition tut, schadet dem politischen Klima“, vertrat er seinen Aufruf, Parolen von Rechts entschieden entgegen zu treten: „alle müssen, da wo sie stehen, aufmerksam beobachten und mutig einschreiten, damit fremdenfeindliche Äußerungen nicht wieder salonfähig werden – auch am Stammtisch oder im Freundeskreis.“ 

Infos im Internet:

www.gruene-bw.de 

Umwelt

Von Interesse