Main-Tauber-Kreis. (ots) Mit einer Betrugsmasche, die derzeit in verschiedenen Variationen
von Straftätern angewandt wird, hat ein Unbekannter anfangs der Woche
einen älteren Herrn aus dem Main-Tauber-Kreis hinters Licht geführt.
Der Betrüger meldete sich bei dem 79-Jährigen über das Mobiltelefon
und gab sich als Polizeibeamter aus. Angeblich sollte der Senior ihm
bei der Ergreifung eines Straftäters in der Türkei helfen und hierzu
einen Bargeldbetrag über ein internationales Geldtransferunternehmen
nach dort tätigen. Dieses Geld würde er dann kurze Zeit später wieder
in bar von einer Kontaktperson der Polizei persönlich zurückerhalten.
Im Glauben, etwas Gutes zu tun, folgte der Mann den Instruktionen des
Anrufers und zahlte die „notwendige“ Summe wie vereinbart bei einem
ortsansässigen Bankinstitut ein. Als jedoch zum vereinbarten
Zeitpunkt niemand den zuvor überwiesenen Geldbetrag bei ihm
vorbeibrachte, wurde der Rentner stutzig. Allerdings war es nicht
mehr möglich die Transferierung des Geldes zu stoppen. Immer wieder
gelingt es Betrügern mit erfundenen Geschichten das Vertrauen ihrer
Opfer zu erlangen. Die Polizei warnt deshalb vor solchen Anrufern.
Bevor Geld fließt, sind ein gesundes Misstrauen und unter Umständen
ein Anruf bei der Polizei angebracht. Im Zweifelsfall ist man so vor
bösen Überraschungen geschützt.
