Ravenstein beauftragt Netze BW

Ravenstein strassenbeleuchtung.jpg

Damit es hell bleibt, wenn es dunkel wird   

 Ravenstein. (pm) Nach dem Straßengesetz für Baden-Württemberg gehört es zu den Aufgaben einer Kommune, dafür Sorge zu tragen, ihre Straßen ausreichend zu beleuchten. Sie kann die Straßenbeleuchtung selber betreiben oder einen Dienstleister damit beauftragen. Für letzteres hat sich nun die Stadt Ravenstein entschieden und einen Betriebsführungsvertrag mit der Netze BW GmbH abgeschlossen. In den kommenden vier Jahren übernimmt das Unternehmen neben dem Betrieb der 636 Leuchtstellen und elf Schaltstellen auch die Dokumentation, die Inspektion und Wartung. Zum Gesamtpaket gehören außerdem ein ganzjähriger Bereitschaftsdienst und natürlich auch die Störungsbeseitigung. Der Vertrag hat eine Option auf Verlängerung um weitere vier Jahre.

„Die Beleuchtung unserer Straßen und Plätze ist vor allem auch aus Sicherheitsaspekten ein relevantes Thema für uns. Diese Verantwortung nehmen wir nicht auf die leichte Schulter und haben uns deshalb entschieden, unsere Partnerschaft mit der Netze BW auszuweiten“, erläuterte Bürgermeister Hans-Peter von Thenen. „Die Netze BW kann nicht nur Stromversorgung, sondern ebenso Straßenbeleuchtung und verfügt auch in diesem Bereich über eine jahrzehntelange Erfahrung. Zudem wird unser Bauhof entlastet und kann sich künftig wieder verstärkt anderen Aufgaben widmen.“

Die Straßenbeleuchtung wird von den Netze BW-Monteuren des Bezirkszentrums im benachbarten Osterburken aus betreut. Sie könnten im Störungsfall innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein und den Schaden beheben. Voraussetzung dafür ist natürlich eine schnelle Information. Hier sind alle Ravensteiner aufgerufen zu unterstützen. Bürgermeister von Thenen: „Wem auffällt, dass etwas an einer Straßenleuchte nicht stimmt, bitte ich, uns – unter Angabe der am Lichtmast befindlichen Leuchtennummer – darauf aufmerksam zu machen.“ Störungen oder Schäden nach Verkehrsunfällen können der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 06297 9200-0 gemeldet werden. Oder außerhalb der Präsenzzeiten im Rathaus auch der Netze BW direkt unter der Störungsnummer 0800 3629-477.

 Ravenstein Strassenbeleuchtung

Begutachten die neue Leuchtennummerierung an den Lichtmasten der Stadt Ravenstein (von links): Merchingens Ortsvorsteher und Stadtrat Jürgen Ullrich, EnBW-Kommunalberater Bernhard Ries, Ravensteins Bürgermeister Hans-Peter von Thenen und Netze-BW-Baukoordinator Markus Petersen. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]