Aushängeschild für die Rhein-Neckar-Region

Bild1 pi zusatzschildmrn31052016.docx[4].jpg

Zusatz „Metropolregion Rhein-Neckar“ an touristischen Hinweistafeln – Erstes Schild an der A6 bei Neuleiningen eingeweiht

Metropolregion. (pm) Die Grenzen der Rhein-Neckar-Region werden nun auch für Reisende auf den Autobahnen sichtbar: Mit der Zusatztafel „Metropolregion Rhein-Neckar“ ist nun an der A6 auf Höhe des rheinland-pfälzischen Neuleiningen das touristische Hinweisschild „Deutsche Weinstraße“ ergänzt worden. Es ist die erste von insgesamt 27 der signifikanten braunen Tafeln entlang der Autobahnen, durch die der Name Rhein-Neckar mit Sehenswürdigkeiten der Region verknüpft wird. „Auf diese Weise können wir die gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung unserer Region deutlich machen“, so Stefan Dallinger, Vorsitzender des Verbandes Region Rhein-Neckar und Landrat des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Die beiden Regionalvertreter hatten am Dienstag die erste – drei Meter breite und 0,76 Meter hohe – Zusatztafel gemeinsam mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht.

Ein Ziel der Regionalentwicklung ist es, Rhein-Neckar als lebenswerten Raum bekannt zu machen. Durch die Schilder mit dem Dreieck-Logo wird die Rhein-Neckar-Region in ihrer Vielfalt sowie ihrer landschaftlichen und touristischen Charakteristik für Besucher und Vorbeifahrer aus dem In- und Ausland unmittelbar sichtbar und erlebbar. „Mit der Installation wird buchstäblich Gutes im Schilde geführt: ein Symbol der Einheit der Rhein-Neckar-Region als Lebens- und Kulturraum über drei Bundesländer und sieben Landkreise hinweg“, so Dallinger und Lowack, die bekräftigen, dass mit der ersten Hinweistafel ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehe. Ermöglicht hatten dies die drei Ministerpräsidenten der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz: Winfried Kretschmann, Volker Bouffier und Malu Dreyer machten der Metropolregion Rhein-Neckar im Herbst vergangenen Jahres dieses Geschenk zum zehnjährigen Bestehen. Für die 27 geplanten Tafeln liegen derzeit zwölf Genehmigungen vor, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.

Bild1 PI ZusatzschildMRN31052016 docx 4

(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]