The Voices of Heddebör

The Voices of Heddebör
The Voices of Heddebör

(Foto: hsd)

70 Jahre Gesangverein Hettigenbeuern

Hettigenbeuern. (hsd) „Das war klasse!“ – darüber waren sich am Sonntagvormittag beim musikalischen Frühschoppen zum 70-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Hettigenbeuern alle Gäste einig. Im Mittelpunkt des Programms stand der unterhaltsame Gaudi-Wettbewerb „The Voices of Heddebör“, bei dem acht kreative Beiträge für beste Stimmung sorgten. Und obwohl am Ende ein Sieger gekürt wurde, war schnell klar: An diesem Vormittag gab es nur Gewinner. Mut, Originalität und Einsatz aller Teilnehmer sorgten für ein buntes, heiteres Musikprogramm, das eindrucksvoll zeigte, wie viel Kreativität, Gesang und Lebensfreude im „Tal der Liebe“ steckt.

Auftakt mit Chören und musikalischen Highlights

Eröffnet wurde der Vormittag mit einem Auftritt des Projektchores unter der Leitung von Werner Scheuermann. Der Chor präsentierte eindrucksvoll zwei Musicalklassiker: das gefühlvolle „Memory“ aus Cats und ein mitreißendes Medley aus Mary Poppins.

Auch der Projekt-Kinderchor unter der Leitung von Anne Brünner wusste das Publikum zu begeistern. Mit zwei Liedern erwärmten die Kinder die Herzen der Gäste und verzauberten schließlich das Dorfgemeinschaftshaus mit dem liebevoll vorgetragenen Lied „Meine Mami“ – ein besonderer Moment am Muttertag.

Während des Weißwurst-Frühstücks sorgte das Duo Banal für musikalische Unterhaltung und schuf so den perfekten Rahmen für einen gelungenen Vormittag.

Kreativ, witzig und voller Überraschungen

Den Höhepunkt des Frühschoppens bildete zweifellos der Gaudi-Wettbewerb. Charmant und humorvoll führte Christoph Heinrichs durchs Programm und kündigte acht originelle Beiträge an.

Die „Morretallerchen“, bekannt von früheren Fastnachtsauftritten, eröffneten die Show. Im Anschluss beeindruckte die junge Truppe der FG Götzianer mit einer schwungvollen Darbietung des Liedes „Tequila“, untermalt von einer akrobatischen Einlage. Auch „DJ Freddy“ aus dem Morretal mit seiner Gitarre durfte natürlich nicht fehlen. Mit Nicole Hemberger und Bernd Berres traten „die Udos“ auf, die mit einem Song von Udo Lindenberg das Publikum begeisterten.

Das katholische Gemeindeteam Hettigenbeuern überzeugte mit dem Lied „Danke“, bevor das Trio „Am Rank“ sein musikalisches Können zeigte. Die „Harmonixen“, neun Damen aus dem Tal der Liebe, sorgten mit einer Tanzeinlage und einem musikalischen Gruß für den Gesangverein für große Begeisterung. Mit dem „Badner Lied“ brachten die M&M’s (Michael und Magnus) schließlich das Publikum zum Mitsingen und ließen den Saal beben.

Applaus entscheidet: Die „Udos“ gewinnen

Per „Applauso-Meter“ wurde schließlich das Siegerteam ermittelt: Den ersten Platz sicherten sich „die Udos“. Auf dem zweiten Platz landeten punktgleich die „Harmonixen“ und die „M&Ms“.

Im Rahmen eines Gewinnspiels wurde zudem ein exklusives Ständchen des Gesangvereins „Harmonie“ verlost – die glückliche Gewinnerin ist Rita Blumenschein.

Ein Dank zum Abschluss

Regina Eck, Vorsitzende des Gesangvereins, bedankte sich zum Abschluss herzlich bei allen Mitwirkenden. Sie betonte, dass solch ein gelungenes Jubiläumswochenende nur durch das gemeinsame Engagement vieler helfender Hände möglich sei.

Bei einem Gläschen Sekt und der abwechslungsreichen musikalischen Unterhaltung wurde nicht nur den „Mamas aus dem Morretal“, sondern allen Gästen ein rundum schöner und unvergesslicher Muttertagsvormittag beschert.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse