Trachtenkapelle Höpfingen beim Bezirksmusikfest

(pf) „Endlich wieder Musikfescht“, unter diesem Slogan bewarb die Musikkapelle Kraftisried (Nähe Kempten) das 45. Bezirksmusikfest des Bezirks Marktoberdorf im Allgäu. Und die Trachtenkapelle Höpfingen war mittendrin dabei.
 
 Seit über 25 Jahren währt bereits die Freundschaft der beiden Musikkapellen und so war es für die Kraftisrieder selbstverständlich, die Höpfinger zu ihrem musikalischen Großereignis einzuladen. Das ließen sich die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle um Dirigent Holger Dörr und dem Vorsitzenden Elmar Kaiser nicht nehmen und verweilten am vergangenen Wochenende bei den Musikfreunden im Allgäu.
 
 Die erste Gruppe reiste schon am Donnerstag an, um beim Bieranstich, dem Solistenwettbewerb und der Marschwertung dabei zu sein. Die Hauptreisegruppe startete am Freitagmorgen. Nach einer Stadtführung in Kempten trafen sie bei den Musikfreunden in Kraftisried ein und verbrachten mit ihnen einen geselligen Abend im vollbesetzten Festzelt, das von den „Lederrebellen“, einer Stimmungsband der Spitzenklasse, in Stimmung gebracht wurde.
 
 Sportlich betätigten sich die Musikerinnen und Musiker am Samstag bei einer Bergwanderung auf die Alpspitze bei Nesselwang. Am Abend fand ein Sternmarsch mit verschiedenen Kapellen aus dem Allgäu statt, bei dem auch die Trachtenkapelle Höpfingen mitmarschieren durfte.
 
 Der Sonntag war sicherlich der Höhepunkt des gesamten Festwochenendes. Nach dem Festgottesdienst, der durch die Musikkapelle Kraftisried gestaltet wurde, gaben die Trachtenkapelle Höpfingen sowie die Musikkapelle Börgerwald beim anschließenden Frühschoppen abwechselnd den Takt an.
 Mit traditionellen und modernen Weisen unterhielten sie das zahlreich erschienene Publikum. Durch das Programm der Höpfinger führte der Dirigent der Trachtenkapelle Holger Dörr. Er stellte das Schnapsbrennerdorf vor und moderierte die einzelnen Musikstücke an, u.a. das Tubasolo „Der Kellermeister“, gespielt von Gerd Hartmann, oder das Stück „Musik mach Freu(n)de“, ein Geschenk der Kraftisrieder Musiker anlässlich des letzten Jubiläumfestes in Höpfingen. Der Vorstand des Musikvereins, Elmar Kaiser, überreichte dem Vorstandsteam von Kraftisried ein Gastgeschenk und bedankte sich für die große Gastfreundschaft.
 
 Der musikalische Abschluss für die Trachtenkapelle bildete der Gesamtchor mit 48 Gastkapellen und der anschließende bunt geschmückte Festzug. Tausende begeisterte Zuschauer säumten den Weg und freuten sich an den Klängen der Blasmusik. Die wiederum wunderbare Gastfreundschaft der Kraftisrieder, das einmalige Klangerlebnis und das Bild mit nahezu 2.500 Musikern in Trachten wird jedem Teilnehmer der Höpfinger Reisegruppe in bester Erinnerung bleiben.
 
 


(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]