Buchen: Fotokurs im Mehrgenerationentreff

Grundkurs „Digitalfotografie mit Kompakt und D-SLR-Kamera“
 
  (hsd) Brennweite, Belichtung oder Motivschule – für zahlreiche Hobbyfotografen gab es beim Foto-Grundkurs im Mehrgenerationentreff in Buchen Tipps und Tricks rund um das vielseitige Themenfeld der Fotografie. Fotografenmeister Martin Hahn aus Buchen gab wertvolle Hinweise und machte Fachbegriffe wie beispielsweise „Histogrammkurve“ oder „Tiefenschärfe“ verständlich für Laien.
 
 Zahlreiche beeindruckende Fotografien und eine Präsentation untermauerten seine Ausführungen, die er anhand von positiven aber auch negativen Beispielen veranschaulichte.
 Martin Hahn ging auf Kameraeinstellungen ein und gab Ratschläge wie Schnappschüsse, Landschaftsfotos oder auch mal Portraits gut gelingen können.
 
 Der Referent erläuterte die Bildgröße, d.h. die Anzahl der Pixel, welche angibt aus wie vielen Einzelpunkten das Foto besteht. Zur Brennweite zeigte er die Vorteile verschiedener Objektive auf. Er stellte mit Beispielen Fisheye, Weitwinkel-Zoom, Normal-Zoom und auch Tele-Zoom vor.
 
 Das Ergebnis beim Fotografieren hängt in besonderem Maße auch vom Licht ab. Hier wurden die „Farbtemperaturen“ vorgestellt und die die Empfindlichkeiten und dazugehörende Kameraeinstellungen erläutert. Martin Hahn gab Tipps zur Belichtungskorrektur und erläuterte die Funktion des Blitzes und sinnvolle Blitzeinstellungen.
 
 Bei der abschließenden kleinen Motivkunde lautete der Tipp des Experten, dass manchmal ausgefallene Perspektiven dem Bild das gewisse Extra geben können. Er zeigte anhand von Beispielen die Wirkung des „Goldenen Schnitts“ auf. Gerade auch das Ausprobieren mache Unterschiede deutlich und zeige die Wirkung verschiedener Einstellungen oder bei der Motivwahl auf.
 
 Mit der Gelegenheit für Fragen endete ein sehr aufschlussreicher Foto-Abend. Für die Teilnehmer gab es einige Aha-Effekte und damit die Informationen nachgelesen werden können gab es für die Teilnehmer auch Informationsmaterial. Die gut besuchte Veranstaltung war gleichzeitig eine Gelegenheit für die Teilnehmer die Räumlichkeiten des Mehrgenerationentreffs kennenzulernen, sich über weitere Aktivitäten im Treff zu informieren. ​
 


(Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]