Jugendfeuerwehren wählen neue Vorsitzende

Jugendfeuerwehr

Preisgelder für Mitgliedergewinnung überreicht


Die Geehrten (Mitte) mit den Gewinnern der Mitgliederoffensive und den Ehrengästen aus Politik und Feuerwehr. (Foto: Grimm)

Auerbach. (mag) Bei der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis in der Sporthalle Auerbach wählten die Delegierten der Jugendfeuerwehren des Landkreises Pamela Hollerbach zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin. Die Jugendfeuerwehr Limbach konnte bei der Mitgliederoffensive 2016 die meisten neuen Mitglieder gewinnen.

Die kommissarische Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach begrüßte neben den Jugendlichen, den Jugendwarten und den Jugendgruppenleitern die Gäste in der Festhalle, darunter Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Marco Eckl, Ortsvorsteher Stefan Sauter-Schnabel, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, seinen Stellvertreter Thomas Link, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Andreas Hollerbach, seinen Stellvertreter Max Beißwenger und die Kreisjugendwarte der benachbarten Landkreise.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung moderierte Fachgebietsleiter Matthias Grimm eine Gesprächsrunde in der sowohl Jugendliche wie auch Mitglieder der Kreisjugendleitung die Ereignisse der letzten zwölf Monate Revue passieren ließen und unter anderem über das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Laudenberg, das Hüttenwochenende der Jugendsprecher und die anstehenden Wettbewerbe berichteten.

Landrat Dr. Achim Brötel stellte fest, dass „wenn einer für die Sache Feuerwehr brennt“ man ihn nicht löschen dürfe. Marco Eckl, Bürgermeister der Gemeinde Elztal, begrüßte die aus dem ganzen Landkreis angereisten Gäste in Auerbach. „Als einer der mit der Feuerwehr nicht so viel zu tun hatte“, war er vom Einsatz der Feuerwehrmänner und -frauen bei den Hochwasserereignissen im Frühjahr sehr beeindruckt. Ortsvorsteher Stefan Sauter-Schnabel hob die Wichtigkeit der „äußerst aktiven Feuerwehrabteilung Auerbach“ für den Ortsteil hervor.

Kassier Holger Münch legte den Kassenbericht für das Berichtsjahr 2015 vor und brachte den Haushaltsplan für 2017 zur Abstimmung. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Max Beißwenger, verlas den schriftlich vorliegenden Kassenprüfbericht der entschuldigten Kassenprüfer, die dem Kassier eine vorzügliche Kassenführung bescheinigten.

Beißwenger lobte in seinem Grußwort die Arbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis und des Kreisjugendfeuerwehrausschusses bevor er der Versammlung die Entlastung der Kassenführung und der Kreisjugendleitung vorschlug. Die Versammlung stimmte einstimmig seinem Vorschlag zu.

Bei der folgenden Wahl wurde – unter der Wahlleitung von Regionalvertreter Nikolaus Klasan – Pamela Hollerbach zur neuen Kreisjugendfeuerwehrwartin gewählt. Pamela Hollerbach hatte das Amt bereits im letzten Jahr kommissarisch von ihrem kurzfristig zurück getretenen Vorgänger übernommen und war viele Jahr bereits stellvertretende Kreisjugendwartin. Da in der Versammlung kein Bewerber um den Stellvertreter-Posten gefunden werden konnte, wurde die Wahl eines/einer stellv. Kreisjugendwartin auf die kommende Delegiertenversammlung vertagt.

Für ihre langjährigen Leistungen für die Jugendfeuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis wurden Frank Höckmann (Osterburken) und Markus Peiß (Schloßau) mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber ausgezeichnet.

Seit mehreren Jahren schreibt die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis gemeinsam mit dem Landratsamt die „Mitgliederoffensive“ zur Gewinnung von neuen Mitgliedern in der Jugendfeuer aus. Bei der Auswertung werden die meisten gewonnen Mitglieder, die Art und Anzahl der Werbeaktionen und die Präsentation ausgewertet. In diesem Jahr konnten sich die Jugendgruppen Limbach, Mudau und Buchen über die Preisgelder freuen und ihre Auszeichnung aus den Händen von Landrat Dr. Achim Brötel und der Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach entgegen nehmen.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ erinnerte Pamela Hollerbach an die rechtzeitige Abgabe der Jahresberichte und das Dreiländertreffen am 24.09. sowie die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr am 01.10. in Mannheim.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]