Weltkindertag in Mosbach

Weltkindertag


Das Foto zeigt (v. links nach rechts) den Infostand vor der Geschäftsstelle mit folgenden Personen: Konrektor Tilo Bödigheimer und Rektor Simon Pfeiffer von der Hardbergschule, Franz-Josef Heering, Sarah Kless vom Projekt „Tierisch stark“, Susanne Heering und Anette Weigler. (Foto: pm)

Am Samstag fanden in der Mosbacher Hauptstraße sowie in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V anlässlich des Weltkindertages 2016 verschiedene Aktionen rund um das Thema Kinderrechte statt.

Während eine Kindergruppe aus dem Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian aus Walldürn mit selbstgestalteten Plakaten in der Mosbacher Hauptstraße auf die Kinderrechte aufmerksam machte, wurden an anderen Orten Lose verkauft. Die Gewinne konnte man sich dann in der Geschäftsstelle in der Mosbacher Farbgasse abholen. Dort fand auch das Kinderschminken statt und viele Mädchen verwandelten sich in kleine Eisprinzessinnen, während die Jungen nach dem Schminken als grüner Drache oder Ritter von ihren Eltern wieder in Empfang genommen werden konnten.
Danach konnten sich die Kleinen im Salon Odyssea noch „stylen“ lassen: kunstvolle Zopffrisuren oder bunte Haargels waren hier der Renner.

Die schon etwas älteren Kinder begaben sich mit Kugelschreiber und Papier ausgestattet auf Rätselsuche in die Hauptstraße. Hier hatten sich einige Geschäfte bereit erklärt, die von der Klasse 3a der Grundschule Limbach kunstvoll in Szene gesetzten „Kinderrechte“ in ihren Schaufenstern auszustellen. Die Kombination aus Zahlen und Buchstaben ergab ein Lösungswort und natürlich gab es in der Geschäftsstelle für die erfolgreichen „Rätselsucher“ eine kleine Belohnung.
Neben all dem bunten Treiben konnten sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen stärken und sich nebenbei über das „Projekt „Tierisch stark“ informieren, das an der Hardbergschule mit finanzieller Unterstützung des Kinderschutzbundes bereits seit einem Jahr erfolgreich läuft.

Auch der Erlös des diesjährigen Weltkindertages wird dem Projekt zu Gute kommen. Rektor Simon Pfeiffer von der Hardbergschule und Sarah Kless von der Praxis für Lernpädagogik gaben gerne Auskunft.

.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]