Zusätzliche Gelder kommen an

Logospd.jpg

THW Haßmersheim gut aufgestellt

Haßmersheim. (pm) Um sich vor Ort persönlich ein Bild zu machen, besuchten die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Dorothee Schlegel und Martin Gerster gemeinsam das THW in Haßmersheim.

Martin Gerster ist für die SPD-Fraktion im Haushaltsausschuss für das THW zuständig und folgte gerne der Einladung seiner Kollegin mit guten Nachrichten aus den Haushaltsberatungen: Das 2015 beschlossene Bau- und Sanierungsprogramm für marode THW-Unterkünfte i.H.v. 27 Millionen Euro (2015–2018), eine dauerhafte Erhöhung der Selbstbewirtschaftungsmittel um acht Millionen Euro (2016), ein für den Haushalt 2017 frisch beschlossenes Fahrzeugprogramm i.H.v. 100 Millionen Euro (2017–2023), 352 zusätzliche Stellen für das Hauptamt (2016/2017), 167,5 zusätzliche Beförderungsmöglichkeiten (2017).

Martin Gerster aus dem Wahlkreis Biberach ist überzeugt, dass die SPD mit diesem Maßnahmenbündel die laufende Legislaturperiode zu der wohl erfolgreichsten für das THW machen konnte: „Dennoch war es ein schwerer Kampf, auch gegen das Innenministerium, dem THW die richtige Wertschätzung durch finanzielle Unterstützung zu geben.“

Beide Abgeordnete konnten sich bei ihrem Besuch davon überzeugen, dass das THW Haßmersheim gut aufgestellt ist. Im Gespräch mit dem Ortsbeauftragten Christian Kranz erkundigten sie sich nach der ehrenamtlichen Arbeit und besichtigten die Einrichtung. Während ihres Rundgangs, bei dem auch Bürgermeister Michael Salomo mit von der Partie war, bekräftigte Kranz: „Hier wird richtig investiert.“ Besonders beeindruckt waren die Abgeordneten vom Engagement der Ehrenamtlichen: „Ihr Einsatz ist für unsere Gesellschaft unbezahlbar“, erklärte Schlegel. Sie betonte, dass das THW von der Bevölkerung als eine bundesweit vernetzte hoch qualifizierte ehrenamtliche „Einsatztruppe“ wahrgenommen werde, die auch im Ausland bei Katastrophen hilft. „Das THW ist eine gute Marke“, so die Politikerin.

Weiter kreisten die Gespräche um Erfolge bei der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW und darum, wie schwierig und wichtig es sei, Nachwuchs für die Arbeit im THW zu begeistern. Zur Unterstützung hatte sich die SPD in den Haushaltsverhandlungen erfolgreich für eine Kampagne zur Helfer- und Nachwuchsförderung mit 3,2 Millionen Euro eingesetzt, so Gerster. Die für 2017 bundesweit neu geschaffenen 144 hauptamtlichen Stellen entlasteten das Ehrenamt. Schlegel und Gerster zogen ein positives Fazit ihres Besuchs und trugen sich zum Abschluss auf Einladung von Bürgermeister Salomo in das Goldene Buch der Gemeinde Haßmersheim ein.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]