(ots) Mit einer Anzeige muss ein 22-Jähriger rechnen.
Bei einer Überprüfung am Samstag, gegen 23.15 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tauberbischofsheim im Bereich des Gauweges in Werbach fest, dass der 22-Jährige und seine Bekannten hinter dem Sportheim im Freien ein Feuer entfacht hatten. Im Feuer lagen deutlich sichtbar sieben Fußbälle, viele Metallreste von Schränken, Plastikteile und Müll. Ob die in unmittelbar in der Nähe gelagerten zerschlagenen Teile einer Einbauküche sowie lackiertes Altholz, Plastik-, Farb- und Lackeimer ebenfalls dem Feuer geopfert werden sollten, konnte vor Ort nicht nachgewiesen werden.
Am Samstag, gegen 19.15 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tauberbischofsheim in der Grasbergstraße in Tauberbischofsheim ein Feuer im Freien fest. Wie die anschließende Kontrolle ergab, entzündete der 50-jährige Betroffene, nach Einbruch der Dunkelheit und nur etwa 30 Meter von der L578 entfernt, außer pflanzlichen Abfällen auch Paletten, Bretter und Papier. Die Feuerstelle hatte einen Durchmesser von rund 2 Metern und war etwa 1 Meter hoch
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]
Die Veranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest wurde durch die Parforcehornbläser der Kreisjägervereinigung Mergentheim musikalisch umrahmt. (Foto: LRA) „Ausbreitung der Seuche verhindern […]