Mudau: Steinbach erhält Dorfplatz

Straßenlampen werden auf LED umgerüstet – Grillhütte wird abgerissen


Auf dieser Fläche soll der neue Steinbacher Dorfplatz entstehen. (Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Der Ortsteil Steinbach erhält nach dem Willen des Ortschaftsrates und des Gemeinderates einen völlig neu gestalteten Dorfplatz als Möglichkeit zum Treffpunkt der Dorfgemeinschaft und damit verbunden auch einen neuen attraktiven Kinderspielplatz. Zu diesem Vorhaben hat nun der Gemeinderat in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung mit Vorstellung der Planung durch Dipl.-Ing. Edgar Kraft vom Ing.-Büro Walter & Partner und zur Grundstücksnutzung seine Zustimmung erteilt und die Verwaltung ermächtigt, die Umsetzung der entsprechenden Arbeiten zu veranlassen.

Wie Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger mitteilte, stünden für die Maßnahme, die mit knapp 43.000 Euro kalkuliert wurde, Mittel in Höhe von 50.000 Euro im Vermögenshaushalt zur Verfügung. Doch auf die müsse man nach Aussage von Ortsvorsteher Georg Moser kaum zurückgreifen, denn es seien zu dem Erlös des Straßenfestes anlässlich der Fertigstellung der Prof.-Albert-Straße inzwischen bereits knapp 20.000 Euro an Spenden aus dem Ort eingegangen und man hoffe außerdem auf eine Förderung aus der „Schulz-Stiftung“.

Werbung
In der Kostenermittlung durch das Büro Walter & Partner aus Adelsheim auch die Beschaffungskosten für die Spielgeräte von ca. 10.000 Euro enthalten. Der Entwurfsplan durch das Planungsbüro sieht eine Flächenaufteilung so vor, dass im vorderen Bereich eine Sitzgruppe, eine Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten, sowie ein Pavillon errichtet werden. Hierzu seien auch geringfügige Geländemodellierungen zur Angleichung an den vorhandenen Schulhof notwendig. Im weiteren Bereich des Geländes sollen dann neue Spielplatzgeräte aufgebaut werden, wobei es sich hierbei um Stahlgeräte handeln soll. Für die Umsetzung der Maßnahme wurde von der Dorfgemeinschaft Steinbach unter Federführung von Ortsvorsteher Georg Moser, die Einbringung von Eigenleistungen zugesagt.

In einem ersten Umrüstungsabschnitt wurden bereits 323 Quecksilberdampfleuten auf LED-Technik umgestellt. Bis auf die Straßen „Am Eichwald“ in Rumpfen, „Brunnenweg“ in Scheidental“ und „Kohlhofstraße“ in Reisenbach sind damit in der Gemeinde Mudau keine alten Straßenleuchten mehr in Betrieb. In diesen drei Straßen soll nun nach dem Willen des Gemeindegremiums eine Umstellung auf LED im Zuge des Straßenausbaus erfolgen. Hatte man anfangs noch mit Gesamtkosten von 281.000 Euro gerechnet, belaufen sich die Kosten für diesen 1. Bauabschnitt nun auf rd. 185.000 Euro. Zudem rechnet man in der Gemeindeverwaltung mit einem Zuschuss in Höhe von rd. 134.000 Euro.

Aufgrund der günstigen Angebotspreise schlug die Verwaltung nun vor, in einem weiteren Umrüstungsabschnitt auch die noch vorhandenen Natriumdampfleuchten auf LED-Technik umzustellen. Ein Konzept des Planungsbüros sieht vor, dass außer Mudau, Mörschenhardt und Waldauerbach sämtliche Ortschaften komplett über die LED-Technik verfügen sollen. In Mudau selbst soll die Umrüstung entlang der Schloßauer Straße, Raiffeisen- und Bahnhofstraße und der Scheidentaler Straße erfolgen. In den Baugebieten und Seitenstraßen bleibt es zunächst bei der vorhandenen Natriumdampfbeleuchtung, was auch für Mörschenhardt und Waldauerbach gelten soll.

Den Folgeauftrag zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung Mudau erhielt nun die Netze BW aus Öhringen für die Auftragssumme von 112.571 Euro. Gleichfalls seine Zustimmung gab der Gemeinderat zur Erneuerung des Stromanschlusses am Marktplatz hinter dem Alten Rathaus und vergab die hierfür notwendigen Arbeiten zum Auftragspreis von 12.365 Euro an die Netze BW aus Heilbronn. Der Parkplatz „Altes Rathaus“ habe sich laut den Ausführungen des Bürgermeisters in den letzten Jahren zu einem beliebten Marktplatz entwickelt. Im Zuge der Neuanlage des Platzes nach dem Abbruch der ehemaligen Milchsammelstelle mit landwirtschaftlichen Scheunen wurde auch ein Stromanschluss verlegt, der allerdings absicherungstechnisch den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht, da über den Stromanschluss sowohl der Laurentiusmarkt als auch der Mudauer Bauernmarkt, sowie der Weihnachtsmarkt versorgt werden.

Unter dem Punkt Bauanträge war das Gremium mit dem Abriss der bisherigen Grillhütte der Gemeinde einverstanden. Wie Dr. Rippberger bekanntgab, hat der Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung entschieden, dass ein griechischer Anbieter jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr Lebensmittel – vor allem Gemüse – anbieten darf. Außerdem gab er bekannt, dass aktuell in der Gemeinde 19 Flüchtlinge untergebracht sind.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]