
Schloßau. (lm) 25 Auftritte und zahlreiche Proben hatten die Aktiven des Musikvereins im vergangenen Jahr zu meistern. Um die Aktivitäten und Veranstaltungen nochmals ins Gedächtnis zu rufen trafen sich nun Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung in deren Mittelpunkt auch Neuwahlen zur Vorstandschaft standen.
Vorsitzender Christian Münch zeigte sich erfreut ob der guten Resonanz und über die Anwesenheit von BM-Stellvertreter Gernot Grimm, Ehrenmitglieder und Ortsvorsteher Herbert Münkel, der in Personalunion als Präsident des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland auch die Grüße des Verbandes übermittelte.
Nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder betonte der Vorsitzende zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes, dass man derzeit mit der Nachwuchsarbeit zufrieden sein könne, wenngleich diese im Hinblick auf die Zukunft des Traditionsvereins künftig verstärkt werden müsste. Derzeit erlernen drei Mädchen das Spielen auf der Klarinette und ein Junge werde auf dem Flügelhorn ausgebildet.
Einen ausführlichen Bericht über die Inhalte des Vereinsjahres erstattete Schriftführerin Nicole Schliwinski, die nochmals an die Faschingsauftritte, das traditionelle Osterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Schneeberg, Geburtstags- und Jubiläumsständchen und an die musikalischen Umrahmungen bei Festen in Mosbach, Beerfelden, Schloßau, Scheidental, Lohrbach, Hesselbach und Schöllenbach erinnerte. Weitere Auftritte waren in Obrigheim, Eberbach und Friedrichsdorf.
Das vergangene Jahr wurde musikalisch beendet mit der Umrahmung der Weihnachtsmesse in Schloßau.
Kassenwartin Loni Schmied konnte im Anschluss über einen zufrieden stellenden Kassenstand berichten und da die Kassenprüferinnen Jenny Münch und Kerstin Mechler keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft als Dank und Anerkennung für die das ganze Jahr über geleistete Arbeit einstimmig Entlastung.
Jugendwart Thomas Mechler zeigte einen Rückblick über die organisierten Aktivitäten auf und erinnerte an die Teilnahme am Vereinsschießen des örtlichen Schützenvereins, den Jahresabschluss im Probenraum, die Mai-Wanderung und die Wanderung zum Hesselbacher Weihnachtsmarkt.
Unter der Wahlleitung von Gernot Grimm brachten die Neuwahlen zur Vorstandschaft folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Christian Münch, 2. Vorsitzender Günter Mechler, Schriftführerin Nicole Schliwinski, Kassenwartin Loni Schmied, Jugendvertreter Thomas Mechler und Maximilian Heß, Kassenprüfer Kerstin Mechler und Jenny Münch, Notenwartinnen Jessica Böhle und Sina Gornik, Instrumentenwart Wolfgang Heß, Beiräte Hilmar Hemberger, Torsten Mechler und Manuel Münch.
Die historisch geprägte Bedeutung eines Musikvereins wurde in den Grußworten der Gäste deutlich, die die Zuverlässigkeit und das Pflichtbewusstsein der Musikerinnen und Musiker hervorhoben. Dirigent Uwe Prokisch lobte den guten Proben- und Auftrittsbesuch und sprach sich positiv über die Nachwuchsförderung aus.
Dem 2. Vorsitzenden Günter Mechler oblag es abschließend der Versammlung und vor dem gemütlichen Beisammensein einige Mitglieder für ihren fleißigen Einsatz auszuzeichnen. Einen Römer erhielten Manuel Münch und Günter Mechler selbst, ein Seidel ging an Kevin Böhle, Torsten Mechler, Uwe Prokisch und ein Bierglas erhielten Christian Münch, Thomas Mechler, Sina Gornik, Wolfgang Heß, Jessica Böhle und Trudbert Mechler.