Schule am Schlossplatz unterstützt Jugendfonds

Schülerinnen und Schüler im 2.100 Euro


(Foto: pm)
Limbach.  (pm) Tolle Schule, super Aktion: Eine Spende von fast 2.100 Euro für den Jugendfonds des Neckar-Odenwald-Kreises überreichten Schülerinnen und Schüler der Schule am Schlossplatz in Limbach. Das Geld ist der Erlös einer Aktion der Schule, bei der die Jugendlichen in den Betrieben in und um Limbach gearbeitet haben und ihren „Arbeitslohn“ nun dem Landratsamt zur Verfügung stellen.

Natürlich werden dadurch wieder direkt Projekte der Jugendarbeit gefördert, die auch an Schulen durchgeführt werden. So kann unter anderem die inzwischen im Landkreis schon fest etablierte Aktion „Instant Acts“ unterstützt werden, die auch in der Schule in Limbach seit einiger Zeit Teil des Jahresprogramms ist. In diesem Fall waren es unter anderen die Bewohner des Seniorenstifts Katharina von Hohenstadt, für die die Jungen und Mädchen der Schule aktiv waren.

Auch in anderen Firmen und Betrieben, privaten Haushalten und natürlich an der Schule selbst wurden geschafft und gewerkelt: Besonders die Autowaschaktion im Schulhof, eine originelle Sache, die nicht nur beim Lehrerkollegium sehr beliebt ist, sondern auch von Bürgern der Gemeinde genutzt wird, ist dabei ein ganz besonderer Service.

Für den Gesamtbetrag von fast 2.100 Euro bedankten sich bei der symbolischen Scheckübergabe nun der Fachdienstleiter Soziale Dienste beim Landratsamt Peter Kuhl-Bartholomeyzik und Jugendreferent Rainer Wirth von der Geschäftsstelle Jugendfonds bei Schulleiterin Martina Meixner, beim Lehrerkollegium und bei den Schülern und Schülerinnen, deren Engagement die Aktion zu einem vollen Erfolg gemacht hat.

Fest im Terminkalender der Schule ist bereits der 05. Dezember vermerkt: Da startet im Neckar-Odenwald-Kreis wieder die Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Das tolle Ergebnis in Limbach kann dabei durchaus Ansporn für weitere Schulen sein.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse